IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Anwendung
  • Studien & Umfragen
  • FinTech
  • SB & Filiale
  • Strategie
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Security
  • Karriere
  • Events
  • Termine
  • Newsletter Anmeldung
  • Impressum
Hey Versicherer, kein Grund, alles selbst zu machen! Finhome

STRATEGIE
Zwischen Utopie und Realität: Die dynamische Cloud

Das dynamische Verteilen von Workloads zwischen diversen Cloud-Plattformen ist die logische Konsequenz, um die Vorteile der Technologie vollständig nutzen zu können. Leider …

STRATEGIE
Greifbare Resultate: Per „Digital Excellence Sprint“ zu besseren IT-Projekten

Damit Digitalisierungsinitiativen erfolgreich verlaufen, müssen sämtliche Stakeholder mit vereinten Kräften auf ein klar definiertes Ziel hinarbeiten. Die notwendigen Voraussetzungen hierfür schafft ein …

STUDIEN & UMFRAGEN
Techmonitor Assekuranz: Corona-Krise stärkt digitale Kundenkommunikation

Die aktuelle Ausgabe des Techmonitor Assekuranz (2950 €) von „Heute und Morgen“ untersucht digitale Kontaktstärke und digitale Kontaktwege der Versicherer, Kontaktpräferenzen der …

STRATEGIE
10 Punkte, an denen Sie erkennen, dass Ihr Kernbanksystem veraltet ist!

Die Abwicklung des Bankgeschäfts basiert seit Jahrzehnten auf dem hauseigenen Kernbanksystem (KBS). Dort werden Kundendaten gespeichert, die Geschäftsfälle auf den Konten im …

STRATEGIE
Sustainable Finance: Die Offenlegungsverordnung

In wenigen Wochen ist es soweit. Ab dem 10. März müssen Finanzmarktteilnehmer und Finanzberater die ersten Daten zu nachhaltiger Finanzwirtschaft offenlegen. Entsprechend …

ANWENDUNG
Siegeszug der Einfachheit: Zahlungsprozesse als Innovationstreiber in der E‑Mobilität

Wandelt sich die Gesellschaft, dann verändert sich die Rolle der Banken. Wenn Neo-Banken und Tech Companies sich immer weiter in klassische Bankgeschäftsfelder …

STRATEGIE
Nach PSD2/XS2A kommt die Kür – vier Erfolgsfaktoren für den nächsten Schritt ins Open Banking

Ein Vergleich mit der Automobil-Industrie zeigt Banken den Weg in die Zukunft datengetriebener Geschäftsmodelle: PSD2-XS2A bedeutet Öffnung, aber noch lange kein Open …

STRATEGIE
Natural Language Generation im Finanzsektor

Bereits vor der Corona-Pandemie war der Druck auf die Finanzinstitute enorm: sinkende Renditen, steigende regulatorische Anforderungen und wachsende Ansprüche multioptionaler Kunden. Die …

STRATEGIE
IDV – Intelligente Dokumentenverarbeitung: Einstieg in die Hyperautomatisierung

Banken und Ver­si­che­run­gen ver­fol­gen seit ei­ni­gen Jah­ren mehr oder we­ni­ger ziel­stre­big die Di­gi­ta­li­sie­rung und Au­to­ma­ti­sie­rung ih­rer Wert­schöp­fungs­ket­te. In vie­len Fäl­len wur­den In­itia­ti­ven …

STRATEGIE
Auflösung der Datensilos: Die nächste Digitalisierungsstufe in der Finanzindustrie

Die umfangreichen Datenmengen von Banken und Finanzdienstleistern stecken oft in Datensilos und zentralisierten Infrastrukturen fest. Um den vollen Nutzen aus dem Datenschatz …

STRATEGIE
Risikosteuerung: analytische Prozesse und Prognose­modelle auf KI-Basis müssen überprüft werden

Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) sind analytische Prozesse und Prognosemodelle für die Risikosteuerung in den letzten …

STRATEGIE
VAIT: Informationssicherheit in Versicherungsunternehmen – Berechtigungsmanagement bei BaFin-Prüfungen

Die BaFin hat mit den Versicherungsaufsichtlichen Anforderungen an die IT (VAIT) im Juli 2018 ein Regelwerk veröffentlicht, das die technische und organisatorische …

STRATEGIE
EPI: Kampf um den europäischen Zahlungs­verkehrs­markt – Europas Banken brauchen jetzt den Regulierer

Internationale Anbieter wie Mastercard, Visa und Paypal drängen derzeit verstärkt auf den europäischen Payment-Markt. Dem möchten europäische Banken mit der „European Payment …

STRATEGIE
IT-Zäsur: Die Ära des Offshoring steht vor dem Ende – Technologiejobs vor Rückkehr nach Europa

Nachdem aus Kostengründen jahrelang IT-Offshoring betrieben wurde, kommt es bei vielen europäischen Banken zu einem Umdenken. Die globale Pandemie wirkt wie ein …

STRATEGIE
Künstliche Intelligenz und Banken: Eine Frage des geldwerten Vorteils

In der englischen Sprache gibt es den griffigen Ausdruck des „No-brainer“. Versuche der Übersetzung wie „Selbstverständlichkeit“ oder „Kinderspiel“ bringen es nicht ganz …

Ältere Beiträge →

  • Jede Woche neu: Die aktuellen und wichtigsten Nachrichten zusammen­gefasst. Kostenlos abonnieren:
  • Vielen Dank für Ihr Interesse. Bitte prüfen Sie nun Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

    • Newsletter Anmeldung
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Feedback & Kontakt

    © 2021 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen