KI gegen Geldwäsche & Betrug: Wie Graphen- und Deep-Tensor-Technologie den Kriminellen das Handwerk legen
Regelbasierte AML-Systeme überfluten Geldwäschebeauftragte mit Unmengen False Positives. Tiefe Neuronale Netze und andere Black-Box-Verfahren sind nicht ohne Weiteres anwendbar, denn ihre Entscheidungen sind intransparent und schwer nachvollziehbar. Mit Graphen- und Deep-Tensor-Technologie lassen sich dagegen auch komplexe Geldwäschemuster aufdecken, ohne das die Erklärbarkeit darunter leidet
Schreiben Sie einen Kommentar