PRODUKTE30. Juli 2025

My Markets von Financial.com: Modulare Handelsplattform für Selbstentscheider gestartet

financial.com

Die FDC Brokerage, eine Tochter der Münchner Financial.com, hat ihren neuen Online-Broker My Markets vorgestellt, der eine Plattform für Wertpapierhandel bietet und eine intuitive Benutzeroberfläche hat. Die Plattform wendet sich an die stetig wachsende Zahl von Privatanlegern, die ihre Investitionsentscheidungen eigenhändig treffen möchten, ohne dabei auf erstklassige Finanzinformationen zu verzichten. MyMarkets bietet ein vollkommen modulares und anpassbares Analyse- und Trading-System inklusive TradingView, das bisher ausschließlich professionellen Anlegern zur Verfügung stand. Nach der Eröffnung eines Accounts bei MyMarkets mit der im Markt bewährten Baader Bank kann schnell und einfach in eine große Auswahl an Aktien, ETFs, Fonds und Zertifikaten investiert werden. Das Geschäft startet an den wichtigsten deutschen Handelsplätzen Gettex und Xetra ab 2,49 Euro pro Order. Über die Premiumpartner von MyMarkets gibt es Sonderkonditionen für den Handel mit Goldman-Sachs- und UniCredit-Zertifikaten.

My Markets wurde laut Anbieter von Anfang an so konzipiert, dass es die Anforderungen von Anlegern optimal unterstützen soll – das Ergebnis sei „ein wegweisendes Trading-Erlebnis“, das sich aber mit seiner modernen rein browserbasierten HTML5-Oberfläche bewusst nicht so sehr an den Gelegenheits-Geldanleger richtet, sondern eher an Daytrader und regelmäßige Nutzer mit hoher Nutzungsintensität. Dabei ist die Plattform vollständig modular aufgebaut und unterstützt individuelle Workflows.

Von einer „neuen Generation der Geldanlage“ spricht Alexis Eisenhofer, Gründungsgesellschafter und Vorstand der Financial.com.

Der offizielle Slogan ‚Enjoy Investing‘ bringt das Ziel auf den Punkt: Geldanlage soll Freude machen – durch bessere Informationen, höhere Renditepotenziale und niedrigschwellige Zugänge.“

Alexis Eisenhofer, Gründungsgesellschafter und Vorstand der Financial.com

Die Plattform zielt auf Nutzergruppen, die hohe Ansprüche an Individualisierung, Marktzugang und Analysequalität stellen. Neben Echtzeitdaten, einer TradingView-Integration und einer Vielzahl von Analyse-Tools umfasst das Angebot auch KI-gestützte Funktionen sowie eine Open-Banking-Schnittstelle. Damit können externe Bankdepots eingebunden und analysiert werden – ein Schritt in Richtung aggregierter Vermögensübersicht.

Das System erlaubt dabei eine starke Personalisierung, wie die Macher erklären: Nutzer können eigene Dashboards gestalten, Alerts konfigurieren, individuelle Handelsstrategien umsetzen und interaktive Visualisierungen wie Heatmaps oder Bubble Charts nutzen. Auch Filteroptionen – etwa zur Gewinn- und Verlustsuche oder nach Unternehmenskennzahlen – stehen im Funktionsumfang. Ein integrierter Earnings-Kalender sowie ein Nachrichtenfeed von Reuters sollen die Einbindung makroökonomischer und unternehmensspezifischer Informationen in Echtzeit erleichtern.

Zahlreiche Handelspartner und breiter Marktzugang

Die Handelsabwicklung erfolgt wie bei vielen Mitbewerbern über die Baader Bank, die als depotführendes Institut fungiert und durch die gesetzliche Einlagensicherung in Deutschland abgesichert ist. Der Einstieg in den Handel ist ab 2,49 Euro pro Order möglich, der Zugang erfolgt über die etablierten Handelsplätze gettex und Xetra. Über Premium-Kooperationen mit Goldman Sachs und UniCredit sind Sonderkonditionen für Zertifikatehandel verfügbar.

Technologisch ist My Markets bereits mit rund 190 internationalen Börsenplätzen über eine Schnittstelle zur London Stock Exchange verbunden. Weitere Märkte und Produkte sollen laut Anbieter bedarfsorientiert hinzukommen – Vorschläge können über ein öffentliches Feature-Voting-Tool eingebracht werden. Eine Companion-App für mobile Endgeräte ist angekündigt.

Plattformansatz: auch als White Label und mit Affiliate-Modell

financial.com

Neben dem Direktkundengeschäft will Financial.com das System auch als White-Label-Lösung anbieten. Zielgruppen sind etwa Börsenvereine, Medienhäuser oder Fondsanbieter mit Direct-to-Consumer-Strategie. Diese Partner können das Frontend im eigenen Markenauftritt nutzen. Für Multiplikatoren wie Influencer oder Community-Manager gibt es zudem ein Affiliate-Programm, bei dem über Empfehlungslinks Provisionen an Nutzer ausgeschüttet werden – ein auf virales Wachstum ausgerichteter Vertriebsansatz.

My Markets ist als Wertpapierinstitut nach deutschem Recht registriert und unterliegt der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Laut Anbieter erfolgen regelmäßige Prüfungen zur Sicherstellung von Transparenz- und Sicherheitsstandards. Die FDC Brokerage agiert in dieser Struktur als Tochtergesellschaft der Financial.com AG, die seit über zwei Jahrzehnten als Technologiedienstleister für Finanzinstitute tätig ist. Der Betrieb der Handelsplattform erfolgt in unternehmenseigenen Rechenzentren in Deutschland.

Die Muttergesellschaft Financial.com beschäftigt rund 150 Mitarbeiter und agiert als langjähriger Infrastrukturdienstleister der London Stock Exchange Group. Das Unternehmen hat seit seiner Gründung IT-Plattformen für mehr als 250 Banken weltweit entwickelt. Schwerpunkt sind modulare Informations- und Handelssysteme im Finanzbereich. Mit dem Launch von My Markets steigt das Unternehmen nun auch direkt in das Endkundengeschäft ein – erstmals mit einem Angebot, das auf eigenentwickelter Technologie beruht und auf der Grundlage regulatorischer Eigenzulassung operiert.

Mehr als eine Neobank – eher für ambitionierte Trader

financial.com

Mit My Markets positioniert sich Financial.com in einem von Neobrokern dominierten Marktsegment, setzt dabei jedoch auf ein anderes Profil: Statt maximaler Vereinfachung liegt der Fokus auf Individualisierung, Analysefähigkeit und Markttiefe. Die Kombination aus semiprofessionellen Tools, offenen Schnittstellen und modularer Infrastruktur dürfte besonders für technologieaffine Selbstentscheider attraktiv sein. Zugleich ist das White-Label-Modell ein Hinweis auf einen Plattformansatz, der mittelfristig über das Endkundengeschäft hinaus auf B2B-Anwendungen zielt – etwa für Verbände, Medien oder Vermögensverwalter, die digitale Handelslösungen unter eigener Marke anbieten möchten.

In der Summe bringt Financial.com mit My Markets eine technologisch ambitionierte Plattform in den Markt, die sich nicht über Preisdisruption allein definiert, sondern auf umfassende Funktionalität, Sicherheitsarchitektur und langfristige Ausbaufähigkeit setzt. Vor dem Hintergrund der regulatorischen Klarheit und der gewachsenen Infrastruktur des Unternehmens könnte sich My Markets als Nischenanbieter für informierte Privatinvestoren und als Toolkit für neue digitale Vertriebsmodelle im Wertpapierhandel etablieren.tw

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert