ANWENDUNG12. November 2025

JP Morgan Chase startet 2026 seine Digitalbank Chase am neuen Berliner Standort

Christian Pries für JP Morgan Chase

Die US-amerikanische Großbank JPMorganChase hat heute offiziell die Eröffnung der deutschen Zentrale ihrer digitalen Privatkundenbank Chase im Herzen Berlins bekannt gegeben. Das neue Büro befindet sich im X8 Berlin, der ehemaligen Axel-Springer-Passage im historischen Zeitungsviertel der Hauptstadt, nur wenige Schritte vom Checkpoint Charlie entfernt.

Mit dem neuen Standort bekräftigt die Bank ihre langfristigen Ambitionen in Deutschland. Auf einer Bürofläche von mehr als 5.500 Quadratmetern über zwei Etagen bietet das neue Haus rund 400 Arbeitsplätze. Die Arbeitsumgebung wurde auf Innovation, Zusammenarbeit und Wachstum ausgelegt und soll den Charakter eines modernen Technologieunternehmens widerspiegeln. Chase wird in Deutschland von JP Morgan betrieben. Chase plant, im zweiten Quartal 2026 eine digitale Banking-App mit persönlichem Kundenservice auf den deutschen Markt zu bringen.

Mit unserem neuen Büro in Berlin schlagen wir ein neues Kapitel auf: Wir knüpfen an die historische Bedeutung dieses Ortes an und schaffen eine inspirierende Umgebung, in der wir die Zukunft des Bankings gestalten wollen.”

Daniel Llano Manibardo, Head of Germany, International Consumer Banking

Llano betonte, dass die Entscheidung für Berlin auf die Bedeutung der Stadt als Zentrum der deutschen Fintech- und Start-up-Szene zurückzuführen sei. „Die Vielfalt an digitalen Talenten in Berlin macht die Stadt zum idealen Standort, um Chase voranzubringen und weiterzuentwickeln.“ Die Geschichte von JPMorganChase in Berlin reicht bis ins Jahr 1924 zurück, als eines der Vorgängerunternehmen eine erste Repräsentanz in der Hauptstadt eröffnete. Mit der neuen Zentrale kehrt die Bank nach mehr als einem Jahrhundert an diesen Standort zurück.

Bedeutung für den Finanz- und Technologiestandort

Christian Pries für JP Morgan Chase

Das Büro wurde mit Blick auf nachhaltiges und zukunftsorientiertes Arbeiten konzipiert. Die Räume sind offen und lichtdurchflutet, mit modernen Besprechungszonen, zwei Work Cafés sowie Rückzugsorten wie Achtsamkeits-, Meditations- und Gebetsräumen. Alle Arbeitsplätze sind höhenverstellbar und mit aktueller Technik ausgestattet. Das Gebäude wird mit erneuerbaren Energien betrieben, und der Energie- und Wasserverbrauch soll deutlich reduziert werden. JP Morgan Chase strebt eine „Gold“-Zertifizierung nach dem LEED-Standard an, der umweltfreundliche Bauweisen auszeichnet.

Christian Pries für JP Morgan Chase

Derzeit beschäftigt Chase in Berlin mehr als 100 Mitarbeitende. In den kommenden Jahren sollen zusätzliche Stellen entstehen. Neben dem Digitalbanking werden künftig auch Teams aus den Bereichen Private Banking und Corporate Banking in Berlin arbeiten. JP Morgan Chase unterstützt in Deutschland seit Jahren Privatpersonen, Unternehmen und gemeinnützige Organisationen. In Kooperation mit Partnern fördert das Institut insbesondere mittelständische Unternehmen und Bildungsinitiativen.

Ein Schwerpunkt liegt auf Programmen für junge Menschen aus einkommensschwachen Familien, die Unterstützung beim Erwerb beruflicher Qualifikationen erhalten sollen. Ziel ist es, den Zugang zu Ausbildung, Studium und Arbeit zu erleichtern und Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt zu vermitteln. Mit der Eröffnung der Berliner Zentrale und der geplanten Einführung der Digitalbank Chase ab 2026 stärkt JP Morgan Chase seine Präsenz in Deutschland und setzt ein Signal für den weiteren Ausbau des Finanz- und Technologiestandorts Berlin.tw

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert