Agentic IDP: D-velop und Otera kooperieren bei KI-gestützter Prozess-Automatisierung

blackboard / Bigstock
Im Kern der neuen Kooperation steht Oteras agentenbasierter Ansatz für Intelligent Document Processing (IDP). Die Technologie kombiniert Vision-LLM-Komponenten mit einer Multi-Agent-Engine, die strukturierte und unstrukturierte Dokumente kontextuell analysiert – unabhängig von Layout, Format oder Sprache. Dadurch werden Dunkelverarbeitungsquoten von bis zu 90 Prozent erreicht, was den manuellen Prüfaufwand erheblich reduziert.
Mit Otera erweitern wir das Leistungsspektrum unserer D-velop platform und setzen einen weiteren Schritt in die Zukunft der automatisierten Dokumentenverarbeitung. Durch die Integration von Agentic IDP in unsere bestehenden Lösungen können unsere Kunden nicht nur ihre Dokumentenprozesse effizienter gestalten, sondern auch die Verarbeitungsgeschwindigkeit und -genauigkeit signifikant erhöhen.“
Martin Greiwe, Vorstandssprecher D-velop

D-velop
Bedeutung für regulierte Branchen und Ausbau des KI-Ökosystems
Ein wesentliches Merkmal von Agentic IDP ist die sofortige Einsatzfähigkeit ohne Trainingsphasen oder Daten-Labeling. Vorkonfigurierte Modelle, Multi-Layer-OCR und ein modulares Skill-System ermöglichen es Unternehmen, KI-basierte Automatisierungen – etwa für Dokumententrennung, Klassifizierung oder Datenextraktion – in wenigen Stunden produktiv zu machen. Für Nutzer der D-velop platform lassen sich diese Funktionen ohne zusätzlichen Integrationsaufwand in bestehende Dokumentenprozesse einbetten.
Unsere Mission ist es, die Grenzen traditioneller Dokumentenverarbeitung aufzulösen. Gemeinsam mit D-velop können wir das erstmals in großem Maßstab realisieren. Agentic IDP bedeutet: alle Dokumente, alle Layouts, null Training – in Stunden produktiv. Das verändert, wie Unternehmen künftig mit Dokumenten arbeiten.“
Stefan Engl, Co-Founder und CEO von Otera
Die Integration der Agentic-IDP-Technologie fügt sich nahtlos in die bestehende Plattformarchitektur von D-velop ein, die ein breites Ökosystem spezialisierter Lösungen umfasst. Mit dem No-/Low-Code-Ansatz des D-velop process studio erhalten Unternehmen weitere Möglichkeiten, KI-Funktionen flexibel in ihre individuellen Workflows einzubetten. Mehr als 15.000 Organisationen weltweit setzen bereits auf die D-velop Plattform. Die neue Agentic-IDP-Integration steht ab sofort für alle D-velop-Kunden bereit.tw
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/237018


Schreiben Sie einen Kommentar