KPMG
Intersystems 1 - E-Book 178
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Stellenangebote
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Marktübersichten
    • Newsletter Anmeldung
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

EVENT-VORSCHAU
FI-Forum 2021: Hausmesse der Finanz Informatik zum ersten Mal komplett digital

Die Hausmesse der Finanz Informatik, das FI-Forum 2021, findet vom 2. bis 4. November 2021 zum ersten Mal komplett digital statt. In …

KARRIERE
Julia Koch verantwortet ab 1. Januar 2022 die Anwendungsentwicklung der Finanz Informatik

Julia Koch – erfahrene IT- und Branchenexpertin – kommt von der UniCredit Bank und verantwortet künftig die Anwendungsentwicklung der Finanz Informatik (FI). …

PRODUKTE
Finanz Informatik stellt für die Sparkassen den Messenger-Dienst Apple Business Chat bereit

Die Finanz Informatik (FI), der zentrale IT-Dienstleister der Sparkassen Finanzgruppe, stellt den 376 Sparkassen ab sofort den Messenger-Dienst Apple Business Chat als …

STRATEGIE
Alle Zeichen auf Digitalisierung: Finanz Informatik (FI) legt Geschäftszahlen für 2020 vor

Die Finanz Informatik (FI) der Sparkassen hat 2020 einen deutlichen Schub bei der Nutzung digitaler Services und Produkte in der Sparkassen-Finanzgruppe verzeichnet. …

ANWENDUNG
Finanz Informatik sichert mobile Kommunikation mit NetMotion ab

Die Sparkassengruppe hat mit Office_neo den Arbeitsplatz virtualisiert, so dass Mitarbeiter nahtlos aus dem Home Office oder mobil arbeiten können. Um die …

STRATEGIE
Von BWS bis Hyperscaler – 25 Jahre Finanz Informatik: Franz-Theo Brockhoff geht in Ruhestand – das Interview

Nach mehr als 25 Jahren in der Geschäftsführung der Finanz Informatik (FI) und ihrer Vorgänger, davon die letzten fünfeinhalb als Vorsitzender der …

STRATEGIE
PSD2/XS2A: “Stabile Verbindung bei 2,5 bis 3 Millionen Transaktionen pro Tag” – Jörg Lüdtke, Finanz Informatik

Im großen PSD2/XS2A-Test hat IT Finanzmagazin (hier) die dezidierten Schnittstellen für regulierte Drittanbieter unter die Lupe genommen. Die Schnittstelle der Finanz Informatik …

STRATEGIE
Kreditnachfrage ist deutlich gewachsen: Finanz Informatik hat kurzen Prozess gemacht!

Die April-Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft der Bundesbank belegen es: Die Kreditnachfrage ist deutlich gewachsen. Am höchsten ist der Zuwachs mit 13 …

STRATEGIE
Finanz Informatik: Optimiertes Kundenmanagement mit Data Analytics

Die konsequente Datenauswertung (Data Analytics) und -nutzung gelten als wichtige Evolution, mit denen Banken und Versicherungen entscheidende Wettbewerbsvorteile generieren können. Die Institute …

ANWENDUNG
Finanz Informatik: auto­ma­tisierte und ver­ein­fach­te Rechnungs­bearbeitung

Erfassungsfehler durch die manuelle Übertragung von Rechnungsdaten in SAP sollen bei der Finanz Informatik der Vergangenheit angehören, sagt DMSFactory. Niemand müsse bei …

STRATEGIE
Finanz Informatik will seine IT plattformunabhängiger machen

Der zentrale IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe, Finanz Informatik, setzt seine Kooperation mit IBM und Red Hat fort. In einem neuen Sechs-Jahres-Vertrag vereinbarten die …

STRATEGIE
Office_neo: digitale Kommunikation wird neu aufgestellt – Interview mit Dr. Schröter, Finanz Informatik

Der zentrale IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe, die Finanz Informatik (FI), stellt die digitale Kommunikation und Zusammen­arbeit innerhalb der Institute und auch im Verbund …

STRATEGIE
Strategische Ausrichtung einer digitalen Banksteuerung – IT-Steuerung bei der Finanz Informatik

Die Herausforderungen der Digitalisierung, der Regulierung und auch der aktuellen Niedrig­zins­phase sind für Finanzinstitute nur durch den strukturierten Einsatz von Informationstechnologie (IT) …

IT-PRAXIS / KNOW-HOW
Instant Payment: Finanz Informatik baut neue Zahlungsverkehrsarchitektur – der Praxisbericht

Gutschriften schnell ausführen? Das lässt sich mit traditionellen Batch-orientierten Prozessen nicht realisieren. In der Sparkassen-Finanzgruppe öffnete deren IT-Dienstleister, die Finanz Informatik (FI), …

SECURITY
Cyber-Sicherheit in der Praxis: erstes gemeinsames Training von Cyberbit mit der Finanz Informatik (FI)

Der Anbieter von Cybersecurity-Simulations- und IT/OT Detection & Response-Plattformen Cyberbit aus Israel und die Finanz Informatik (Kurz: FI) als IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe …

Ältere Beiträge →

  • Jede Woche zwei Mal neu: Die aktuellen und wichtigsten Nachrichten zusammen­gefasst. Kostenlos abonnieren:
  • Vielen Dank für Ihr Interesse. Bitte prüfen Sie nun Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

    • Studie: Roboter und Künstliche Intelligenz ziehen in die Versicherungsbranche ein

      Mit jedem technischen Fortschritt sind bestimmte Berufe oder Tätigkeiten hinfällig geworden, dafür aber an anderer Stelle neue Aufgaben, Berufe und Anforderungen entstanden. In Zusammenarbeit... mehr >>

    • DK: Berlin Group ver­öf­fent­licht Version 1.0 des NextGenPSD2-Standards

      Die Berlin Group werde die Version 1.0 des NextGenPSD2-Standards für den Kontozugang „Access to Accounts“ (XS2A) heute (am 8. Februar) veröffentlichen, meldet die DK.... mehr >>

    • Amazon steigt in mobile Bezahlverfahren ein

      Der Online-Händler Amazon bringt in den nächsten Wochen ein Kreditkarten-Lesegerät auf den Markt und steigt damit in das Geschäft für mobile Bezahlverfahren ein. MasterCard... mehr >>

    BankenFintechVersichererDigitalisierungSparkasseStudieBankmobile PaymentBlockchainPaymentGetSafeKünstliche Intelligenz1822direktKISmartphoneRudolf LinsenbarthPSD2InnovationAPIN26CloudApple PayVersicherungSWIFTSparkassenMasterCardAppSecurityPayPalInsurTechStrategieBankingBitkomEventDeutsche BankBitcoinKarriereNumber26IBMpaydirekt

    Alle Themen von A-Z>>

    • Newsletter Anmeldung
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Feedback & Kontakt

    © 2022 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen