ANWENDUNG4. April 2025

Commerzbank setzt bei digitaler Infrastruktur auf Google Cloud und Microsoft

bigstock.com/Patrick Poendl

Die Commerzbank will ihre IT-Infrastruktur modernisieren. Dazu hat sie laut einer Mitteilung strategische Partnerschaften mit Google Cloud und Microsoft vereinbart. Ziel ist es, durch den verstärkten Einsatz von Cloud-Computing, künstlicher Intelligenz (KI) und einer verbesserten Datenanalyse die Digitalisierung der Commerzbank schneller und umfassender voranzutreiben. Die Partnerschaften unterstützen damit die Wachstums- und Transformationsziele des Strategie-Upgrades „Momentum“. Dafür stehen der Bank jetzt in einem weitaus größeren Umfang technologische und personelle Ressourcen zur Verfügung.

Durch die intensive Zusammenarbeit mit Google Cloud und Microsoft werden wir bei der digitalen Transformation der Bank deutlich Fahrt aufnehmen“, sagte Christiane Vorspel, Chief Operating Officer und Mitglied des Vorstands der Commerzbank. „Von den Partnerschaften profitieren beide Seiten. Wir verfügen über die Bankexpertise“, erklärt die Vorständin weiter.

Unsere Partner stellen ihr technologisches Know-how zur Verfügung. Ziele der Partnerschaften sind auch der technologische Wissenstransfer in die Bank hinein und der Ausbau unserer Kompetenzen bei den Themen KI und Cloud.”

Christiane Vorspel, Chief Operating Officer, Commerzbank

„Google Cloud ist stolz darauf, eine erweiterte strategische Partnerschaft mit der Commerzbank einzugehen, um deren digitale Transformation mit unseren fortschrittlichen KI-, Datenanalyse- und Infrastrukturlösungen voranzutreiben“, unterstrich Thomas Kurian, CEO von Google Cloud.

Google

Gemeinsam werden wir der Commerzbank ermöglichen, KI in alle Geschäftsbereiche zu integrieren und die digitale Kundenerfahrung zu verbessern. Diese Partnerschaft steht für unser Engagement, dauerhafte und transformative Veränderungen voranzutreiben und Mehrwert für die Commerzbank zu schaffen.”

Thomas Kurian, CEO von Google Cloud

„Microsofts umfangreiche Erfahrung mit der Finanzbranche sowie mit der Einhaltung von Regulierung, Sicherheitsvorgaben und Prinzipien für verantwortungsvolle KI sind entscheidende Vorteile für unsere Kunden“, erklärte schließlich die Vorsitzende der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland, Agnes Heftberger. „Unser Cloud-Transformationsansatz für die Commerzbank ist darauf ausgelegt, die Infrastruktur zu modernisieren, die Effizienz zu steigern und Innovationen durch KI zu fördern. So kann die Bank ein nachhaltiges Wachstum erzielen und ihre Kundenbindung weiter verbessern.“

KI-gestützter Programmierassistent geplant

In den kommenden Jahren plant die Commerzbank, weitere Anwendungen in Cloud-Computing-Plattformen zu verlagern. Dadurch kann die Bank KI und Daten effektiver und besser nutzen, da mehr Daten für Analysen und KI-gestützte Anwendungen zur Verfügung stehen. Bei der Modernisierung der Banking-Anwendungen komme zukünftig ein KI-gestützter Programmierassistent von Microsoft zum Einsatz, was Softwareentwicklungen effizienter gestalten könne. Generative KI-basierte Tools wie Google Gemini unterstützen bei der automatisierten MiFID-konformen Dokumentation von Beratungsgesprächen mit Firmenkunden.

Die Bank plant zudem, ihre Nutzung von KI-basierten Anwendungen wie Google DocAI zur Dokumentenverwaltung auszuweiten. Durch die Verwendung von Chatbot-Funktionen wird eine größere Anzahl von Kundenanfragen schneller bearbeitet. Für die Kunden führe das zu einer weiteren Verbesserung der Servicequalität.

Eigenes internes GPT für Mitarbeiter

Bereits in den vergangenen Jahren hat die Commerzbank einen Teil ihrer IT-Infrastruktur in die Google Cloud und Microsoft Azure gebracht. Die Bank erreicht dadurch einen höheren Automatisierungsgrad, stärkt ihre IT-Sicherheit und -Stabilität und erzielt nach eigenen Angaben wesentliche Kostenvorteile. In Deutschland steht den Mitarbeitern der Commerzbank seit Anfang März dieses Jahres CobaGPT zur Verfügung, ein intelligenter Chatbot, der auf dem Azure-OpenAI-Service von Microsoft basiert.

Bestandteil der Partnerschaft mit Google Cloud ist, dass die Commerzbank Mitglied im Google Cloud Customer Advisory Board wird. Dieses Board besteht aus einer ausgewählten Gruppe globaler Kunden. Damit kann die Bank auf die Entwicklung von technischen Anwendungen von Google Cloud direkt Einfluss nehmen. Die Commerzbank erhält zudem frühzeitig Zugang zu den neuesten technologischen Innovationen von Alphabet.tw

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert