Die Deutsche Bank erweitert ihren Zugang zu IBM-Softwarelösungen

Deutsche Bank
Im Rahmen der Vereinbarung erhält die Deutsche Bank Zugang zu einer Vielzahl von IBM-Produkten, darunter Lösungen für Business- und IT-Automatisierung, hybride Cloud-Infrastrukturen sowie das KI-gestützte watsonx-Portfolio. Ergänzt wird das Paket durch aktuelle Versionen der IBM Storage Protect Software Suite zur Sicherung und Verwaltung großer Datenmengen.
Die Deutsche Bank plant, mit Hilfe dieser Technologien bestehende Legacy-Systeme schrittweise zu ersetzen, die technologische Komplexität zu reduzieren und die Basis für eine stärker automatisierte und datengetriebene IT-Landschaft zu schaffen. Die Softwarelösungen von IBM sollen zudem dazu beitragen, bestehende Geschäftsprozesse zu vereinfachen und das Kundenerlebnis über digitale Kanäle zu verbessern.
IBM ist ein idealer Partner für die ehrgeizige Technologietransformation der Deutschen Bank. Ihre innovativen Lösungen tragen dazu bei, unseren Technologie-Stack zu optimieren. Wir erreichen das Ziel, unsere Technologie-Infrastruktur zu modernisieren, zu vereinfachen und zu stärken.”
Tony Kerrison, Leiter Technologie-Infrastruktur Deutsche Bank
Dominic Schulz, IBM Global Managing Director für die Deutsche Bank, betont die Fortsetzung der Zusammenarbeit:
Mit dem Zugang zum umfassenden Angebot von IBM, einschließlich des innovativen watsonx KI-und Automatisierungsportfolios, kann die Deutsche Bank ihre Daten umfassender analysieren, komplexe Geschäftsprozesse vereinfachen und die IT-Automatisierung vorantreiben.”
Dominic Schulz, IBM Global Managing Director für die Deutsche Bank

Volodymyr-P/bigstock
Die Vereinbarung baut auf einer langjährigen Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen auf und ist Teil der breiter angelegten Digitalstrategie der Deutschen Bank. Bereits in der Vergangenheit kamen IBM-Lösungen im Rahmen verschiedener Technologieprojekte zum Einsatz – insbesondere im Kontext von Cloud-Migration, Datenanalyse und IT-Infrastrukturmodernisierung. Die IT der Deutschen Bank ist ein zentraler Bestandteil ihrer digitalen Transformation und wurde in den letzten Jahren stark modernisiert, unter anderem durch den Ausbau cloudbasierter Infrastrukturen. Dabei spielt IBM eine wichtige Rolle: Seit 2020 besteht eine strategische Partnerschaft, in deren Rahmen IBM unter anderem eine hybride Cloud-Plattform bereitstellt und Anwendungen mithilfe von KI modernisiert.tw
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/227836

Schreiben Sie einen Kommentar