KI im Prozess-Management - Download
FINTECH20. Mai 2025

Ebay und Youlend führen Handelskredite auf automatisierter Basis ein

Ebay

In der Vergangenheit waren Handels- und Händlerkredite vor allem eine Domäne der darauf spezialisierten Banken. Jetzt könnten Plattformen wie Ebay das Spiel verändern, denn sie haben mit der umfassenden Menge an Daten so viele Informationen über Händler wie nie eine Instanz zuvor. Ebay hat jetzt ein Finnzierungstool vorgestellt, das dem Handel den Zugang zu Kapital erleichtern soll. Dazu könnten Händler in Zukunft mit wenigen Klicks und innerhalb weniger Minuten Kredite beantragen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Die Finanzmittel können flexibel eingesetzt werden, etwa um größere Warenbestände einzukaufen, das Produktsortiment zu erweitern oder um mit Hilfe von Marketingkampagnen neue Zielgruppen zu erschließen. Möglich wird das über einen weitgehend automatisierten Antragsprozess, der über das Ebay-eigene Verkäuferportal abläuft. All das solle, so hofft man, den Händlern schnelle Kredite bringen, wenn sie diese benötigen und zugleich der Plattform zusätzlichen Umsatz bringen. Nicht zuletzt profitiert der Kooperationspartner Youlend.

Man wolle, so Ebay, die Hürde, Kredite zu beantragen, senken. Anders als üblich fallen keine Zinsen an, sondern nur eine feste Gebühr, die sich auch bei einer verlängerten Rückzahlungsfrist nicht verändert. Das Tool sei Teil des Bestrebens, kleinen und mittleren Unternehmen Lösungen zu bieten, um ihr Geschäft auszubauen, so Ebay.

Unser neues Angebot ist ein gutes Beispiel dafür, wie wir mit Innovationen einen echten Mehrwert für unsere Händler schaffen. Gerade in der heutigen Zeit ist es für Unternehmen entscheidend, schnell, unkompliziert und zuverlässig Kredite zu erhalten, um flexibel zu bleiben.”

Saskia Meier-Andrae, Geschäftsführerin von Ebay Deutschland

Man investiere so in den deutschen Standort und entwickele maßgeschneiderte Lösungen für den Markt. „Das bleibt unser Auftrag und unsere Mission“, erklärt die Ebay-Deutschlandchefin.

Kooperation mit Youlend erweitert Finanzierungsoptionen

Spannend aus Sicht der Payment- und Kreditwirtschaft ist der Case aber vor allem aufgrund der hier geschlossenen Kooperation. Denn zur Erweiterung seines Finanzierungsangebots arbeitet Ebay mit Youlend zusammen, einem globalen Anbieter integrierter Finanzierungen. Außerdem ergänze man die bestehende Partnerschaft mit Iwoca.

Ebay

Mit der Einbindung von Youlend als zweiten Finanzierungspartner diversifiziert Ebay das Angebot, bietet flexiblere Optionen. Man reduziere die Abhängigkeit von traditionellen Banken und ermögliche den Händlern den schnellen und unkomplizierten Zugang zu verschiedenen Finanzierungsarten. Zum Start sind immerhin Kredite bis 25.000 Euro ohne zusätzliche Unterlagen möglich, was den Prozess zusätzlich vereinfachen und beschleunigen kann. Insgesamt sollen bis zu zwei Millionen Euro ohne aufwändige Anträge oder lange Wartezeiten möglich sein, wie die beteiligten Unternehmen erklären. Das dürfte dann allerdings eher für eine Minderheit der Ebay-Händler in Frage kommen.

Ist das jetzt im Interesse der Banken oder nicht, wenn kleinere Handelspartner nicht mehr zusätzliche Kredite beantragen, die oftmals mehr Arbeit verursachen, als dass sie zusätzliches Geschäft generieren? Ja und nein. Denn in der Tat kennen Händler und Banken gleichermaßen die hieraus entstehenden Probleme, andererseits sind kleinere Handelskredite aber auch oftmals eine Quelle für zusätzliches und neues Geschäft gewesen.

Ganz ohne Einschränkungen geht’s aber auch für die Handelsplattform bei einem solchen Geschäft nicht. Denn an dem neuen Kreditprogramm können nur solche Händler teilnehmen, die in den vergangenen zwölf Monaten einen Bruttowarenwert (GMV) von mindestens 6.000 Euro erzielt haben und eine dreimonatige Verkaufshistorie vorweisen können. Man biete hierfür aber Kostentransparenz und flexible Tilgungspläne, heißt es.

Händler profitieren von einer Art Kettenreaktion: Schnelleres Auffüllen des Lagerbestands, Investitionen in bessere Produktpräsentation oder gezielte Marketingmaßnahmen führen zu mehr Sichtbarkeit, höheren Umsätzen und wiederum zu neuen Wachstumsmöglichkeiten. Dieser Kreislauf aus Finanzierung, Wachstum und Reinvestition steigert den Umsatz der Händler.”

Leonard Strigel, General Manager Germany bei Youlendtw

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert