ANWENDUNG18. September 2025

Noris Network errichtet neues Rechenzentrum in Schwalbach bei Frankfurt

Noris Network

Der IT-Dienstleister Noris Network erweitert seine Infrastruktur mit dem Bau eines neuen Rechenzentrums in Schwalbach am Taunus. Das Projekt mit der Bezeichnung FRA1 gilt als ein weiterer Meilenstein für die digitale Infrastruktur in Deutschland. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2026 vorgesehen.

Das Rechenzentrum wird auf drei Ebenen rund 7.000 Quadratmeter IT-Fläche bereitstellen. Diese Flächen sind in zwei autarke Brandabschnitte aufgeteilt, was eine besonders hohe Verfügbarkeit innerhalb des Gebäudes ermöglicht. Die geplante Anschlussleistung beträgt 30 Megawatt und kann flexibel für Standard- oder KI-Workloads eingesetzt werden.

Für den Betrieb setzt Noris Network auf ein umfassendes Redundanzkonzept. Neben einer doppelten Einspeisung aus dem nationalen Stromnetz sind pro Brandabschnitt N+1-redundante Netzersatzanlagen vorgesehen. Auch die Kühlung ist doppelt ausgelegt und erfüllt ebenfalls den N+1-Standard. Damit soll sowohl ein Höchstmaß an Ausfallsicherheit als auch ein ressourcenschonender Betrieb gewährleistet werden.

Redundanz und Nachhaltigkeit als zentrale Konzepte

FRA1 wird vollständig mit grüner Energie betrieben. Im Vollausbau strebt das Rechenzentrum einen PUE-Wert von 1,2 an, womit es zu den energieeffizientesten seiner Art zählen soll. Geplant sind außerdem eine Nutzung der Abwärme in Zusammenarbeit mit der Stadt Schwalbach, Photovoltaikanlagen sowie begrünte Fassaden. Ergänzt wird das Konzept durch 20 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge.

Das Rechenzentrum ist carrier-neutral ausgelegt und soll Zugang zu führenden nationalen und internationalen Netzbetreibern bieten. Eine direkte Anbindung an den Internetknoten DE-CIX ist vorgesehen, um Datenübertragung mit niedrigsten Latenzen zu ermöglichen. Kunden sollen zwischen flexiblen Cage- und Suite-Lösungen wählen können. Darüber hinaus sind zusätzliche Dienstleistungen geplant, darunter Remote Hands, Staging- und Lagerräume sowie Büro- und Konferenzflächen.

Sicherheitsarchitektur und geplante Zertifizierungen

Noris Network

Mit dem Noris Datacenter FRA1 entsteht endlich das Rechenzentrum im Herzen Frankfurts, das Nachhaltigkeit, Resilienz und Konnektivität auf einzigartige Weise vereint. Dies wissen insbesondere unsere Kunden aus der Finanzbranche und dem öffentlichen Bereich zu schätzen.“

Ingo Kraupa, Mitbegründer und CEO der Noris Network

Noris Network plant FRA1 als Hochsicherheitsrechenzentrum. Die Maßnahmen umfassen eine 24/7-Bewachung, umfassende Videoüberwachung, Perimeterschutz sowie mehrstufige Zutrittskontrollen mit Personenvereinzelung und Fahrzeugschleusen. Damit sollen die Anforderungen von regulierten Branchen wie Finanzwesen, Versicherungen und kritischen Infrastrukturen erfüllt werden. Das Rechenzentrum soll nach strengen Standards errichtet und betrieben werden. Geplant sind Zertifizierungen nach EN50600 VK3/SK4, TÜV TSI Level 3, ISO 27001 nach BSI-Grundschutz sowie LEED Platinum. Weitere Nachweise wie Blauer Engel, VDS 3406, ISO 14001, ISO 50001, ISAE 3402 und Climate Neutral Data Center sind in Vorbereitung.tw

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert