Sonderbeauftragter der BaFin zieht sich bei der Umweltbank zurück

UmweltBank
Der Vorstand der Umweltbank dankt dem Sonderbeauftragten für seine geleistete Tätigkeit und sieht deren Beendigung als erfreuliche Bestätigung der zwischenzeitlich erreichten Verbesserungen.”
Vorstand Umweltbank
Die Umweltbank finanziert ausschließlich Projekte aus den Bereichen erneuerbare Energien sowie nachhaltige Immobilien. Seit ihrer Gründung 1997 verbindet sie laut Unternehmensangaben wirtschaftlichen Erfolg mit ökologischer Verantwortung und richtet ihr Geschäftsmodell konsequent auf die Energiewende und den sozialen Wohnungsbau aus.
Nachhaltigkeit als Markenkern

UmweltBank
Im Bankenumfeld gilt das Auslaufen der Sonderbeauftragung als positives Signal, dass sich Nachhaltigkeitsbanken erfolgreich den komplexen Anforderungen der Bankenaufsicht stellen können. Branchenbeobachter werten den Schritt als wichtigen Meilenstein für die Umweltbank auf dem Weg zu stabileren Strukturen und größerem Vertrauen im Markt.
Gleichzeitig hat die Fitch Rating Agentur kürzlich erstmals die Note BBB für die Umweltbank vergeben im Hinblick auf deren Nachhaltigkeit. Konkret steht das für wenig Risiko und gute Aussichten auf die Erfüllung ihrer finanziellen Pflichten. Dennoch sieht Fitch noch Verbesserungspotenzial bei der Ertragslage und der regulatorischen Kapitalausstattung.tw
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/230083

Schreiben Sie einen Kommentar