Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

STRATEGIE
DORA – Automatisierung jetzt starten oder später büßen!

Keine Frage: DORA ist eine komplexe Herausforderung. DORA greift tief in IT-Infrastrukturen, Risikomanagementprozesse und Governance-Strukturen ein. Mit Automatisierung und KI zu Compliance …

SECURITY
DORA vs. ISO/IEC 27001 und NIS-2: Drittanbieterrisiko – mehr Sicherheit oder nur mehr Bürokratie?

Brüssel hält das Tempo hoch: DORA, der Digital Operational Resilience Act. Er verpflichtet Finanzunternehmen zu stärkeren Maßnahmen für IT-Sicherheit. Aber was unterscheidet …

STRATEGIE
Ab Januar 2025 bringt DORA komplexe Aufgaben für fast alle Banken der EU

Am 17. Januar 2025 ist es soweit. Ab dann gilt für fast alle in der EU operierenden Banken und Finanzinstitute der Digital …

STRATEGIE
Die Uhr tickt: Das DORA-Informationsregister

Der vor ein paar Wochen aufgetretene, weltweite Ausfall teils kritischer Rechner­systeme im Zusammen­hang mit dem Cyber­sicherheits­anbieter Crowdstrike zeigt auf eindrückliche Art und …

STRATEGIE
DSPM und DORA: Zusammenspiel für mehr Datensicherheit im Finanzsektor

Bekannt: Stichtag 17. Januar 2025, DORA (Digital Operational Resilience Act). Finanzinstitute können noch durch den Einsatz von Data Security Posture Management (DSPM) …

STRATEGIE
Fabasoft setzt sich für Cloud-Zertifizierung im Finanzsektor ein

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) fordert von der europäischen Finanzbranche umfassende Maßnahmen für mehr Sicherheit von IKT-Systemen. Das betrifft auch Cloud-Dienste, …

DORA

STRATEGIE
Regulierte Fonds: Letzte Chance für Anpassungen an DORA

Vermögensverwalter müssen spätestens jetzt handeln und ihre Outsourcing-Praktiken an DORA anpassen, warnt der Fondsdienstleister Ocorian (Website). Eine Nichtbeachtung kann nämlich Geldstrafen von …

PRODUKTE
Fabasoft bringt Software, die Banken bei der Herstellung von DORA-Compliance unterstützt

Mit “Fabasoft DORA” bringt das Softwareunternehmen Fabasoft ein neues Produkt auf den Markt: So soll die Software Finanzunternehmen dabei unterstützen, die Anforderungen …

SECURITY
DORA: Einheitliche Datenplattformen stärken Cyberresilienz bei Banken

Die neue EU-DORA-Verordnung soll die digitale operative Widerstandsfähigkeit des Finanzsektors stärken. Dazu gehören überarbeitete Vorschriften und Richtlinien in Bezug auf Cyberrisiko-Management, Datensicherheit, …

PRODUKTE
DORA-Reifegrad für Finanz­unternehmen und ihre IKT-Dienstleister per anonymen Selbsttest bestimmen

DORA stellt sehr hohe Anforderungen an Finanzunternehmen und deren Internet- und Kommunikations-Dienste (IKT). Die Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft bietet nun einen anonymen und kostenlosen …

STRATEGIE
DORA-Berichtspflichten effizient erfüllen durch einheitliche Daten-Digitalisierung

Klar: Finanzunternehmen unterliegen umfangreichen regulatorischen Anforderungen. Eine besonders tückische: Das Berichts- sowie Vertragswesen hinsichtlich ausgelagerter IT-Leistungen – DORA lässt grüßen. Manuelle Abläufe …

ARCHIV
Überzogene Anforderungen? DK mahnt praxisnahe Regeln für Cloud-Dienste und einen Abgleich mit DORA an

Selten ist die DK so deutlich: Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zu dem Entwurf eines Leitfadens der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Auslagerung von …

PRODUKTE
Dieses GenAI-Tool überprüft Verträge auf DORA-Compliance automatisch

Ab dem 17. Januar 2025 verlangt der Digital Operational Resilience Act (DORA) der Europäischen Union von allen EU-Finanzunternehmen eine verstärkte IT-Resilienz. Mit …

PRODUKTE
SIAM-Broker hilft bei Erfüllung der DORA-Anforderungen

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) will die Cybersicherheit im Finanzsektor erhöhen. Dafür sollen IT-Schwachstellen sichtbar gemacht werden, sogar über die eigenen …

STRATEGIE
NIS 2 für Finanzinstitute – Torschlusspanik oder solide vorbereitet?

Bis zum 17. Oktober 2024 soll NIS 2, nach derzeitigem Stand, in deutsches Recht umgesetzt werden. Wo stehen Unternehmen – rund vier …

← Newer Posts
Older Posts →
  • FinTech-Hipster vs. steife Banken-IT … eine entspannte Revolution!

    Wenn Hoodie-Träger mit Turnschuhen die Finanzwelt aufmischen, prallen Kulturen aufeinander. Während FinTech-Entwickler lässig im Sitzsack coden, pochen tradierte Banken auf Vorschriften und steife Prozesse.... mehr >>

  • Banken setzen auf Generative KI – doch der wirtschaftliche Nutzen bleibt oft aus

    Der Einsatz generativer künstlicher Intelligenz (KI) ist im Bankensektor nahezu allgegenwärtig: 99 Prozent der Finanzinstitute weltweit nutzen entsprechende Technologien bereits in irgendeiner Form. Dennoch... mehr >>

  • Tenable Research deckt gravierende Sicherheitsrisiken in KI-Cloud-Umgebungen auf

    Tenable, ein Unternehmen im Bereich Exposure Management, hat in seinem aktuellen “Tenable Cloud AI Risk Report 2025” schwerwiegende Sicherheitslücken in cloudbasierten KI-Umgebungen identifiziert. Laut... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen