IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

STRATEGIE
Advanced Analytics in der Bank der Zukunft – Prof. Wuermeling, Deutsche Bundesbank

In seiner Auftaktrede am 3. Tag des SCHUFA-Branchentreffs für die Deutsche Kreditwirtschaft sprach Prof. Wuermeling von der Bundesbank unter dem Titel „Heute …

STRATEGIE
Die vier größten Herausforderungen beim Einsatz von KI bei Finanzdienstleistern

KI ist derzeit eines der heißesten Themen im Finanz­dienst­leistungs­sektor. Die Finanzinstitute stehen vor neuen Herausforderungen und neuen, digital ausgerichteten Wettbewerbern. KI und …

ARCHIV
TÜV fordert verpflichtende KI-Prüfung durch Dritte – und Nachbesserungen beim EU-Regulierungsentwurf

Richtig sei der Ansatz, Anwendungen und Produkte mit Künstlicher Intelligenz in Abhängigkeit vom Risiko zu regulieren, das von ihnen ausgeht – so …

STUDIEN & UMFRAGEN
Bain & Company: Europäische Banken hinken bei KI-Nutzung hinterher

Einzelne KI-Projekte, die insbesondere auf Kostensenkungen abzielen, reichen nicht aus, so die Analyse von Bain & Company. Vorreiter aus den USA zeigen, …

FINTECH
InsurTech Tractable beschleunigt KFZ-Schaden­sbewertung per KI – 5x schneller als per GPU

Eigentlich sind es zwei Meldungen: Erstens: InsurTech Tractable beschleunigt die Bewertung und Abwicklung von Ver­sicherungs­schäden per KI. Und zweitens: Die Technologie von …

STRATEGIE
Demokratisierung von KI, NLP und Text Analytics: eine Chance für kleine und mittelgroße Finanzinstitute

Die Demokratisierung der Künstlichen Intelligenz hat gezeigt, dass die Herausforderung für Finanzdienstleister nicht in der technologischen Fähigkeit liegt, sondern vielmehr in der …

STRATEGIE
EU-Kommission legt weltweit ersten Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz vor: Es besteht Gestaltungsbedarf!

Das Competence Center für Künstliche Intelligenz der FI-Gruppe, KIXpertS, und das efl – Data Science Institut der Goethe-Universität Frankfurt haben im letzten …

PRODUKTE
KI aus Frankfurt: ML‑Algorithmen identifizieren Trends und Trendbrüche

Der Einsatz von KI-Technologien in Banken, Sparkassen und Wertpapierhäusern ist vielerorts geringer ausgeprägt, als es der Hype um das Thema suggeriert. Dass …

STUDIEN & UMFRAGEN
Künstliche Intelligenz: die Hälfte der Firmen sieht Nachholbedarf bei sich

Welche KI-Projekte haben Unternehmen schon realisiert, welche Pläne haben sie? Wo sehen sie die größten Hürden in ihrer Firma und welches Potenzial …

STUDIEN & UMFRAGEN
BearingPoint: Versicherungen verpassen den Nutzen von Künstlicher Intelligenz

Die Versicherungsbranche könnte enorm von KI-basierenden Services profitieren. Doch bislang wird dieses Potenzial zur Effizienzsteigerung noch zu wenig genutzt, ergab eine Umfrage …

STRATEGIE
KI ist kein Mysterium! Anwendungsszenarien für Vertrieb und Marketing

Seit Jahren gilt die KI als „the next big thing” im Finanzsektor. Ob bei Fraud Prevention und Risk Management, der Beratung oder …

STRATEGIE
POC: Mit Künstlicher Intelligenz Betrügern auf der Spur

Betrug im Zahlungsverkehr führt zu beträchtlichen finanziellen Schäden. Da die Angriffsmuster von Kriminellen ständig weiterentwickelt werden, könnte Künstliche Intelligenz (KI) helfen, neue …

STRATEGIE
KI-Projekte: 10 Gebote gegen die Proof-of-Concept-Hölle

Am Anfang ist die Euphorie – und die ist meistens groß. Vor dem Start eines KI-Projektes erreichen die Erwartungen ungeahnte Höhen, nach …

STUDIEN & UMFRAGEN
Smart Retail Banking: Wie die Bank-KI laufen lernt

Bis zu 25 Prozent mehr Gewinn sei drin, wenn Unternehmen auf Künstliche Intelligenz setzen. Das hat das Bundeswirtschaftsministerium gerade erst ausrechnen lassen. …

STRATEGIE
“KI muss sich Vertrauen verdienen”

München, 19. April 2021 – Die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz schreitet schnell voran und bietet sowohl der Wirtschaft als auch der Gesellschaft …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Riverty Flex: Kreditlösung ermöglicht Bündelung von Zahlungen nach dem Checkout

    Riverty hat jetzt Flex vorgestellt. Die Kreditlösung sei ab sofort in der App verfügbar. Einmal aktiviert, gebe sie Verbrauchern die Möglichkeit, Rechnungen zu bündeln... mehr >>

  • Cybercrime Report 2025: First-Party-Fraud überholt Scams als häufigste Betrugsform weltweit

    Der neue Cybercrime Report 2025 von LexisNexis Risk Solutions zeigt eine grundlegende Verschiebung im globalen Betrugsgeschehen: Erstmals dominiert First-Party-Fraud die weltweiten Angriffsarten. Basierend auf... mehr >>

  • Revolut erfindet den Geldautomaten neu – Marktstart in Spanien

    Revolut modernisiert ein Gerät, das seit Jahrzehnten kaum Innovationen gesehen hat, mit einer schnellen, sicheren und bequemen Benutzererfahrung. Die ersten 50 Revolut-Geldautomaten werden demnächst... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen