Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

STRATEGIE
Reality-Check “KI-Anwendungen 2024”: Wie erfolgreich waren die KI-Implementierungen in der Praxis?

„Alle Jahre wieder…” Wenn das Jahr zu Ende geht, überschlagen sich Expertinnen und Experten aus Finance und Banking mit Voraussagen. Was sind …

ARCHIV
KI in der Versicherungsbranche: Effizienzsteigerung als wichtigster Antrieb

Die Versicherungsbranche treibt den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) voran, steht dabei jedoch vor entscheidenden Herausforderungen. Während KI-Technologien bereits heute zur Optimierung …

MEINUNG
GenAI im Bankwesen – Das ging ja schneller als gedacht! – Kommentar von Michael Baldauf

GenAI hat dieses Jahr im Banking einen riesigen Sprung gemacht. Viel schneller als erwartet gingen erste Anwendungen produktiv. Für die Zukunft ist …

PRODUKTE
Union Investment stellt Vermögensverwaltung mit Künstlicher Intelligenz vor

Union Investment startet im Dezember 2024 eine der ersten Fondsvermögensverwaltungen auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) in Deutschland. In Kooperation mit der …

STUDIEN & UMFRAGEN
Enablement: Fortschritte in der KI sind die Triebfeder für steigende Tech-Investitionen

Laut der aktuellen Seismic-Studie “Revenue Enablement im Finanzdienstleistungssektor” (Download) planen fast al­le Füh­rungs­kräf­te (92 %) im Fi­nanz­dienst­leis­tungs­sek­tor, in neue Tech­no­lo­gi­en zu in­ves­tie­ren …

SECURITY
Cybercrime kontra Intelligence Center: „OT gefährdet IT und IT die OT”

Andrew Grealy ist Head of Threat Intelligence bei Armis. Er meint, dass die Echtzeit-Überwachung von Cyberrisiken über alle Arten von Assets hinweg …

ARCHIV
BlueCallom stellt schlüsselfertige autonome “Agentic AI” KI-Lösungen vor

BlueCallom hat jetzt drei schlüsselfertige KI-Produkte für Unternehmen vorgestellt. Gegenwärtig eingesetzte generative KI-Tools wie ChatGPT oder Microsoft Copilot würden nur Verbesserungen bestehender …

Deloitte CFO Survey

STUDIEN & UMFRAGEN
Deloitte CFO Survey: Deutsche CFOs mit sparsamen GenAI-Budget

Laut dem Deloitte CFO Survey erkennen deutsche Finanzvorstände durchaus das Potenzial von GenAI: Die Hälfte der Befragten erwartet durch den Einsatz der …

ARCHIV
Compliance Tool: Bitkom hilft bei der Einhaltung des AI Act nach

Darf man eine bestimmte KI-Anwendung anbieten oder im Unternehmen verwenden? Und wenn ja, welche Voraussetzungen muss man dafür erfüllen? Rechtliche Unsicherheiten sind …

ARCHIV
Bayerische und Startup Xaver decken Rentenlücken mit generativer KI auf

Individuelle Rentenlücken zu erkennen und zu schließen, sei der Schlüssel zur Bekämpfung von Altersarmut. In Zusammenarbeit mit dem Technologieunternehmen Xaver will die …

SECURITY
Trotz Fortschritt: Banken-Mitarbeiter zweifeln am sicheren Einsatz von KI

Künstliche Intelligenz (KI), Cyber­attacken, Awareness Schulungen – IT-Security-Verantwortliche in Banken, Versicherungen und bei Finanz­dienstleistern haben zahlreiche Themen auf ihrer Agenda. Wie der …

STUDIEN & UMFRAGEN
GenAI im Arbeitsalltag: Top-Management geht voran, Mitarbeiter sind zögerlich

Generative KI (GenAI) ist im Arbeitsalltag angekommen – doch Management und Mitarbeiter haben sehr unterschiedliche Sichtweisen auf den Einsatz, die Erwartungen und …

SECURITY
Die Sorgen der Bethmann Bank über KI-gestützte Angriffe

Kai-Uwe Waldstein ist Business Information Security Officer (BISO) bei der Bethmann Bank. Im Interview spricht er über KI und KI-gestützte Angriffe, wie …

ARCHIV
Assistenten für die Versicherung: DGTAL führt generative Insurance AI Agents ein

DGTAL, ein auf die Versicherungsbranche spezialisiertes KI-Unternehmen, hat die Einführung einer neuen Generation von KI-Agenten (AI Agents) bekanntgegeben. Diese neuartigen Agenten, die …

SECURITY
Threat Intelligence-Interview: So verteidigt sich Creditplus gegen KI‑gestützten Cyberangriffe

Der Begriff “Threat Intelligence” wird gelegentlich mit anderen Begriffen aus dem Bereich der Cybersicherheit zusammengeworfen. Meistens werden “Bedrohungsdaten” und “Threat Intelligence” als …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Sorgfaltspflichten: Volksbanken verschärfen Regeln nach teuren Notfalleinsätzen

    Nach meh­re­ren teu­ren Sa­nie­rungs­fäl­len bei Volks­ban­ken treibt der Bran­chen­ver­band BVR ei­ne Ver­schär­fung der Re­geln für das ge­mein­sa­me Ret­tungs­netz der Ge­nos­sen­schafts­ban­ken vor­an. 2024 ha­ben gleich... mehr >>

  • Bitcoin als Kryptowährung

    Tradevest erhält Erlaubnis zur Kryptoverwahrung und Kryptowertpapierregisterführung

    Die Tradevest Gruppe, ein Anbieter für Banking-as-a-Service für institutionelle Investoren, hat von der BaFin die Erlaubnis für die Kryptoverwahrung und Krypto­wert­papier­registerführung gemäß Kredit­wesen­gesetz (KWG)... mehr >>

  • Wer steuert wen? – Wie KI & Non-human Identities die Kontrolle in Banken übernehmen

    Service-Accounts mit Vollzugriff, KI-Agenten ohne Aufsicht – in vielen Banken und Versicherungen herrscht Unklarheit darüber, was im digitalen Maschinenraum tatsächlich passiert. Während Sicherheitsmaßnahmen vor... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen