IT abgeben. ESG aufladen. Mehr Benefits für Ihr Business - aus gebrauchter IT
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
IT-Lösungen für Kritis hautnah erleben. Treffen Sie uns auf der protekt 2025 - Noris Network

STRATEGIE ZUR MODERNE FINANZBERATUNG
Von Amazon, Facebook & Co lernen: Wie Banken den Kontakt zum Kunden halten

Wer wissen möchte, wie Banken im Digitalzeitalter Kunden beraten, der schaut am besten auf die Softwareanbieter. Sie liefern den technischen Unterbau für …

FINANZBERATUNGS-SOFTWARE
Banking-Finanzberatung: 13 Softwarelösungen im Vergleich – 70 Prozent setzen auf Co-Browsing

Sieben von zehn Herstellern für Bankberatungssoftware wollen künftig Co-Browsing unterstützen, sagt PPI. Jeder zweite Anbieter bietet dies bereits als Desktop-Lösung an. 40 …

ANWENDUNG
Digitalisierung: Banken haben ein Datenbankproblem

Banken bieten ihren Kunden verstärkt neue Leistungen im Internet an. Dazu gehören beispielsweise die Auswertung der Kontoumsätze und die Einbindung externer Internetbezahldienste. …

PPI ÜBERNIMMT RECON
Beratungshaus PPI übernimmt Schweizer Zahlungsverkehr-IT-Anbieter Recon

Was bedeutet es, wenn ein ein gewichtiges Beratungshaus überraschend einen Anbieter für IT-Lösungen im Zah­lungs­ver­kehr übernimmt? Die PPI hat Anfang Januar in der Schweiz die …

STRATEGIE
BCBS 239: Chancen für die Data-Warehouse-Sanierung

BCBS 239 schreibt vor, dass Geldhäuser die Herkunft ihrer Daten immer einwandfrei belegen und die Transparenz jederzeit gewährleisten müssen. Darüber hinaus stellt …

PPI-STUDIE MIT 50 BANKEN
MiFID II – erst ein Viertel der Institute haben mit der Umsetzung begonnen

Nur 24 Prozent der Finanzinstitute in Deutschland haben bereits mit der Umsetzung von MiFID II begonnen. Viele Banken und Sparkassen unterschätzen zudem …

RATGEBER
Kampf den alten IT-Plattformen: Versicherer entdecken Standardlösungen

Regularien, digitale Trends und gestiegene Kundenerwartungen bringen die Altsysteme deutscher Versicherer an ihre Grenzen. Statt wie gewohnt die teuren, wartungsanfälligen und unflexiblen …

STUDIE ZAHLUNGSVERKEHR
Datenmengen explodieren: das DTA-zu-XML-Problem

Auf der einen Seite führt bereits SEPA und Basel III dazu, dass immer mehr Daten immer schneller verarbeitet werden müssen. Auf der …

← Newer Posts
  • KI-gestützte Sprachlösungen sollen Kundenerlebnis in Banken und Versicherungen verbessern

    Banken und Versicherungen stehen vor einer Vielzahl struktureller Herausforderungen. Neben zunehmendem Wettbewerb, strengeren regulatorischen Anforderungen und hohen Erwartungen an digitale Services belasten vor allem... mehr >>

  • Alte Leipziger-Hallesche setzt auf KI-gestützte Experience-Management-Plattform von Qualtrics

    In der dynamischen und beratungs­intensiven Versicherungs­branche reicht es längst nicht mehr aus, die Kunden­erwartungen lediglich zu erfüllen – sie müssen verstanden, vorausgedacht und aktiv... mehr >>

  • mainthink-Technologie soll Banken durch Anomalie-Erkennung schützen

    Das Deep-Tech-Unternehmen mainthink hat ein Verfahren zur Anomalie-Erkennung in multivariaten Zeitreihen entwickelt. Laut eigenen Angaben soll es schneller und präziser als alle bisherigen Lösungen... mehr >>

Anstehende Veranstaltungen

  • FRAUDMANAGEMENTforBANKS 20254. November 202511:00 – 16:00
  • Swiss Payment Forum 202517. November 20259:00 – 17:00
  • CamundaLocal Frankfurt am Main – Enterprise Agentic Automation Day18. November 20258:00 – 16:30
  • FCH Fachtagung Auslagerungsmanagement 2025: DORA • IKT • Aufsicht18. November 20259:00 – 16:00
  • protekt – Konferenz für den Schutz kritischer Infrastrukturen25. November 20258:30 – 19:00
  • ibi-Zahlungsverkehrsforum4. Dezember 202512:00 – 13:00
  • IT-Tage 2025 – Konferenz für Software-Devs, -Architektur, DevOps, KI, Cloud, …8. Dezember 20259:00 – 17:00
  • FinTraWorld2628. Januar 20269:00 – 18:00

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen