EVENTS & MESSEN5. Mai 2025

InsureNXT 2025: KI, Innovationsskalierung und wachstumsorientierter Vertrieb im Mittelpunkt

Die Kongressmesse insureNXT 2025 am 14. und 15. Mai in Köln steht ganz im Zeichen der digitalen Transformation der Versicherungswirtschaft. Mit einem starken Fokus auf künstliche Intelligenz, die Skalierung von Innovationen und datengetriebenen Vertrieb präsentiert sich das Event als zentrale Plattform für den Austausch zwischen Fach- und Führungskräften aus Versicherung, Technologie, Wissenschaft und Start-up-Ökosystem.

Das Bild zeigt den Veranstaltungsraum der Kongressmesse InsureNXT 2025 in Köln. Die Bühne ist mit einem großen, beleuchteten Bildschirm ausgestattet, der in sanften Blautönen gehalten ist. Im Vordergrund sind zahlreiche Teilnehmer zu sehen, die auf die Präsentation blicken. Die Anordnung der Sitzplätze und die moderne Gestaltung des Raumes unterstreichen die Innovationsorientierung der Veranstaltung, die sich auf digitale Transformation und künstliche Intelligenz in der Versicherungswirtschaft konzentriert.
Koelnmesse
Die insureNXT hat sich in den vergangenen Jahren als führende Innovationsmesse für die Versicherungsbranche etabliert. 2025 rückt sie besonders die strategischen Chancen künstlicher Intelligenz (KI) in den Fokus. Unter dem Leitthema „Das volle Potenzial künstlicher Intelligenz erschließen“ erleben Teilnehmer eine durchgängige Customer Journey, die von visionären Keynotes über praxisnahe Demonstrationen bis hin zu interaktiven Formaten reicht. Dabei werden zentrale Fragen der KI-Nutzung adressiert – etwa zur Prozessoptimierung, Kundenbindung und Skalierung operativer Effizienz.

Bereits auf der Center Stage wird mit Beiträgen wie „Beyond the GenAI hype“ oder „AI und Access to Justice“ der strategische Rahmen abgesteckt. In der Demo-Arena und der Trend-Zone wird dieser Anspruch durch konkrete Anwendungsbeispiele eingelöst: Gezeigt werden etwa KI-gestützte Tools zur Rechnungsprüfung, Ansätze für Agentic Automation und smarte Schadenbearbeitung. Ergänzt wird das Angebot durch Masterclasses, in denen datengetriebene Plattformen, Conversational AI und regulatorische Aspekte in Tiefe diskutiert werden.

Skalierung von Innovationen als strategischer Hebel

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Thema „Skalierung von Innovationen durch Versicherungen“. Hierbei wird die Frage adressiert, wie aus Pilotprojekten tragfähige Geschäftsmodelle entstehen können. Die insureNXT spannt dabei den Bogen von der Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung im Markt. Auf der Center Stage werden strategische Impulse gesetzt – etwa in Panels wie „Scaling Data & AI to Create Value“ oder „Innovation in der Lebensversicherung – Perspektiven der nächsten zehn Jahre“.

Das Bild zeigt die „Trend Zone“ der InsureNXT 2025, einer Konferenz, die sich auf Innovationen im Versicherungssektor konzentriert. Eine Vielzahl von Teilnehmern ist auf Sitzgelegenheiten versammelt, um den Präsentationen zu folgen. Die Umgebung ist modern gestaltet, mit einem großen, blauen Schriftzug „TREND ZONE“ im Hintergrund. Die Veranstaltung findet in der Koelnmesse statt und fördert den Austausch über KI und wachstumsorientierten Vertrieb.
Koelnmesse

Zugleich zeigen Praxisberichte in der Trend-Zone, wie skalierbare Systeme – etwa SaaS-Kernsysteme oder Open-Insurance-Plattformen – bereits im Einsatz sind. Globale Perspektiven wie die Akzeptanz digitaler Versicherungsservices in internationalen Märkten ergänzen das Bild.

Marketing und Vertrieb im digitalen Wandel

Ein drittes Fokusthema stellt den Wandel von Marketing und Vertrieb in den Mittelpunkt. Unter dem Leitmotiv „Segel setzen in Richtung Wachstum“ zeigt die insureNXT, wie datenbasierte Geschäftsmodelle und moderne Vertriebstechnologien messbaren Mehrwert schaffen. Die Center Stage beleuchtet mit Beiträgen wie „Vertrieb und neue Technologien“ oder „Building an Outstanding Company“ strategische Erfolgsfaktoren.

In der Trend-Zone und Demo-Arena geht es praxisorientiert weiter: Vom Einsatz generativer KI im Vertrieb über Embedded Insurance bis hin zu Data-as-a-Service zur Erschließung von Cross- und Upselling-Potenzialen reicht das Themenspektrum. Interaktive Formate wie Roundtables und Masterclasses runden das Programm ab und fördern den persönlichen Austausch.

Ob Schadensautomatisierung mit Guidewire, Open Insurance durch FiDA, oder der Praxisbericht der RheinLand Versicherungen zur Einführung eines skalierbaren SaaS-Kernsystems – hier wird gezeigt, wie sich visionäre Ideen in marktreife Anwendungen verwandeln.”

Die insureNXT 2025 als Plattform für zukunftsfähige Transformation

Die insureNXT 2025 macht deutlich: Die Versicherungswirtschaft steht an einem Wendepunkt. Künstliche Intelligenz, skalierbare Innovationen und ein datengetriebener Vertrieb sind keine Randthemen mehr – sie bilden die Grundlage für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit. Mit ihrer strukturierten Programmarchitektur, einer klaren inhaltlichen Linie und vielfältigen Austauschformaten bietet die insureNXT eine Plattform, auf der aus Ideen konkrete Lösungen werden – und aus Innovation echte Transformation.tw

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert