ANWENDUNG18. August 2025

LPA spaltet Beratungsgeschäft ab – Magpie Projects startet als eigenständige Capital-Markets-Beratung

Der Technologie- und Beratungsspezialist Lucht Probst Associates (LPA) hat sein bisher integriertes Beratungsgeschäft ausgegliedert und als eigenständige Gesellschaft unter dem Namen Magpie Projects etabliert. Die neue Einheit wird als unabhängige Plattform für strategische Beratung im Kapitalmarktumfeld in Kontinentaleuropa tätig sein. Eigentlicher Schwerpunkt soll die Unterstützung von Finanzmarktakteuren bei komplexen Veränderungsprozessen sein, insbesondere in den Bereichen Regulierung, Technologieeinsatz und Integration von Kapitalmarktsegmenten.

bigstock

Magpie Projects (Website) startet mit mehr als 75 Beratern, Büros in Frankfurt und Zürich sowie einer Beratungshistorie von über zwanzig Jahren. Die Leitung übernimmt Peter Schurau, der zuvor in leitenden Funktionen im internationalen Beratungsgeschäft tätig war. LPA bleibt parallel als Anbieter von RegTech- und CapTech-Lösungen bestehen. Investor im Hintergrund ist das Private-Equity-Haus Motive Partners, das sowohl LPA als auch Magpie Projects begleitet. Die Beteiligungsgesellschaft sieht in der Neustrukturierung Potenzial für fokussiertes Wachstum.

Magpie Projects ist ein Paradebeispiel für unsere Überzeugung, dass spezialisierte, branchenorientierte Beratungsunternehmen am besten geeignet sind, Kunden bei der Navigation durch die heutige Kapitalmarktlandschaft zu unterstützen. Die Dynamik des Unternehmens bestätigt unsere Überzeugung, dass Berater mit fokussiertem Fachwissen einen überdurchschnittlichen Mehrwert für Kunden, Mitarbeiter und Investoren schaffen. Wir freuen uns darauf, das Team in dieser nächsten Phase zu unterstützen.“

Scott Kauffman, Founding Partner und Head of Investments bei Motive Partners

Beratung für Technologietransformation und datengetriebene Geschäftsmodelle

Inhaltlich deckt das Beratungsspektrum von Magpie Projects zentrale Handlungsfelder für Banken, Börsen und andere Kapitalmarktakteure ab: regulatorische Anforderungen, Business- und Technologietransformation, datengetriebene Geschäftsmodelle einschließlich künstlicher Intelligenz sowie die Zusammenführung von öffentlichen und privaten Kapitalmarktstrukturen. Ziel sei es, Kunden bei der Anpassung an tiefgreifende Marktveränderungen zu begleiten.

Magpie Projects steht für einen neuen Beratungsansatz – fokussiert, unabhängig und mit einem klaren Verständnis für die Herausforderungen moderner Kapitalmärkte. Wir sehen enormes Potenzial für nachhaltiges Wachstum, sowohl in Kontinentaleuropa als auch darüber hinaus.“

Peter Schurau, CEO von Magpie Projects

Hintergrund der Abspaltung ist nach Unternehmensangaben die steigende Nachfrage nach spezialisierten Beratungsleistungen im Kapitalmarktumfeld. Treiber seien vor allem verschärfte regulatorische Rahmenbedingungen, der Druck zur Digitalisierung und die wachsende Bedeutung von ESG-konformen Geschäftsmodellen. Durch die organisatorische und markenseitige Trennung vom übrigen LPA-Geschäft soll Magpie Projects flexibler auf Kundenanforderungen reagieren und eine klar umrissene strategische Position im Markt einnehmen.tw

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert