Die Bayerische kooperiert mit InsurTech Finanzchef24 für digitale Gewerbeversicherung

Bayerische
Die Integration schaffe die Grundlage für skalierbare, weitgehend automatisierte Prozesse im Gewerbegeschäft – von der Angebotserstellung über die Antragsübermittlung bis zur Bestandsführung. Für Vermittler bedeutet dies eine deutliche Effizienzsteigerung, für Endkunden eine höhere Geschwindigkeit und Transparenz. Auch die Perspektive für den Mittelstand steht nach Aussagen der Versicherung im Fokus: Durch die Kombination von persönlicher Beratung und digitaler Plattformtechnologie sollen Gewerbekunden schneller zu passenden Versicherungslösungen gelangen. Laut Unternehmensangaben bildet die Kooperation zudem einen wichtigen Baustein für die weitere Automatisierung der Abschlussstrecken im Bereich Gewerbe.

Bayerische
Als mittelständischer Versicherer denken wir auch in Partnerschaften, denn allein gewinnt man vielleicht einen Sprint, aber gemeinsam meistert man den Marathon. Kooperationen wie mit Finanzchef24 helfen uns, schneller zu skalieren, neue Zielgruppen zu erreichen und unsere Vertriebswege digital weiterzuentwickeln.“
Martin Gräfer, Vorstand der Bayerischen
Kooperationen mit mehr als 50 Versicherern
Finanzchef24 positioniert sich seit 2012 als digitaler Vergleichsanbieter für Gewerbeversicherungen mit Fokus auf KMU und Selbstständige. Das InsurTech kooperiert mit über 50 Versicherern und ermöglicht den Vergleich von Tarifen für rund 1.500 verschiedene Betriebsarten. Nach eigenen Angaben betreut das Unternehmen mehr als 55.000 aktive Kunden.
Unsere Plattform wird durch die Kooperation mit der Bayerischen noch leistungsfähiger. Gemeinsam bringen wir verständlichen Schutz auf den Schreibtisch der Selbstständigen – schnell, digital und papierlos.“
Vlad Barboni, Co-CEO und CTO bei Finanzchef24
Die Bayerische sieht in der Kooperation mit Finanzchef24 einen strategischen Schritt, um ihre digitalen Vertriebswege zu erweitern und gleichzeitig die Position im Mittelstandssegment auszubauen. Neben der Effizienzsteigerung soll das Modell auch als Blaupause für die zukünftige Entwicklung von Gewerbeversicherungslösungen dienen.
Erst kürzlich hatte die Bayerische angekündigt, ein Pilotprojekt zusammen mit dem InsurTech Muffintech zu starten, bei dem ein KI-gestützter Chatbot namens LEA („Liefert. Einfach. Antworten.“) den digitalen Antragsprozess für Sachversicherungen unterstützt – zunächst im Bereich der Zahnzusatzversicherung, mit einer anschließenden Erweiterung auf Hausratpolicen. LEA begleitet Antragsteller in Echtzeit durch die Online-Strecke, beantwortet Fragen direkt am Punkt der Entstehung und kann durch die intelligente Nutzung von Conversational AI sowohl Kundinnen und Kunden als auch Vermittlerinnen und Vermittler effizient entlasten.tw
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/231655

Schreiben Sie einen Kommentar