M&A-Deal: FinTech Teylor übernimmt CapeTec

Canva, Natee Meepian’s
Ähnlich wie bereits in anderen Bereichen der Finanzindustrie geschehen, will Teylor die Unternehmensfinanzierung modernisieren. Dies werde durch die Kombination von Finanzierungs- und Softwareexpertise unter einem Dach ermöglicht. Das SaaS-Angebot solle künftig um Lösungen für digitale Kreditanfragen, automatisierte Vorprüfung sowie Kreditvermittlung erweitert und im Verbund mit dem Vertriebsnetz der Gruppe vermarktet werden.

Teylor
CapeTec bringt die Plattformlogik eines FinTech-Pioniers zurück. Gemeinsam bauen wir die SaaS-Infrastruktur, die Europas Kreditwirtschaft jetzt braucht. Mit CapeTec, Teylor und creditshelf bündeln wir die technologische Exzellenz dreier FinTechs und schaffen die Basis für die stärkste Plattform im europäischen KMU-Kreditmarkt.“
Amadeus von Kummer, Chief Market Officer bei Teylor
Teylor will weitere Akquisitionen tätigen
Wie Teylor betont, wolle es den Markt für digitale Unternehmensfinanzierung in Europa konsolidieren und die technologische Infrastruktur für die nächste Wachstumsphase der Branche stellen. Das Unternehmen befinde sich bereits in fortgeschrittenen Gesprächen für weitere Akquisitionen. Dank des starken Kerngeschäfts sei für den jüngsten Zukauf erneut keine Kapitalerhöhung notwendig gewesen.
Wir haben CapeTec gegründet, um die technologische Grundlage für eine schnellere und effiziente digitale Kreditvergabe zu schaffen. Mit Teylor haben wir nun den Partner, um unsere Plattform europaweit auszurollen und in einem größeren Wachstumsrahmen weiterzuentwickeln.”
Stephan van Heerden, Mitgründer von CapeTec
CapeTec (Website) wurde 2024 von den ehemaligen Compeon-Managern Stephan van Heerden und Dirk Dievernich gegründet. Diese hatten mit ihrem Team bereits die Plattformlogik des deutschen FinTech-Pioniers aufgebaut. Nach dem Verkauf des Unternehmens übernahmen sie das IT-Team und entwickelten laut Teylor eine neue Generation ihrer SaaS-Lösung: automatisiert, skalierbar und regulatorisch reif.dw
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/232999

Schreiben Sie einen Kommentar