FINTECH10. Oktober 2025

SumUp setzt jetzt gültiges Mandat zur Empfängerüberprüfung (VoP) um

SumUp Lösungen
SumUp

Die neue EU-Verordnung für SEPA-Echtzeitüberweisungen, die die Überprüfung des Zahlungsempfängers (Verification of Payee, VoP) für alle Banken und Zahlungsdienstleister vorschreibt, ist jetzt in Kraft. Die neue Anforderung soll das Vertrauen und die Sicherheit bei Euro-Überweisungen erhöhen, indem vor der Ausführung einer Zahlung überprüft wird, ob die Kontonummer (IBAN) und der Name des Begünstigten übereinstimmen. Im Rahmen des Gesetzes führe SumUp die Vorgabe jetzt für die mehr als eine Million Händler in ganz Europa ein, die das Geschäftskonto des FinTechs nutzen.

Die Integration von VoP sei Teil der Strategie von SumUp, das Vertrauen in digitale Zahlungen in Europa zu stärken. Das FinTech setze bereits verschiedene Authentifizierungstechnologien ein, darunter Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), Überprüfung der Kartenauthentizität (bei verlorenen oder gestohlenen Karten), Verhaltenserkennung und automatische Sperrung verdächtiger Aktivitäten. Diese würden durch die neue Anforderung ergänzt.

Für kleine Unternehmen kann selbst der kleinste Fehler bei einer Zahlung zu Störungen führen. Die Überprüfung des Zahlungsempfängers sorgt für zusätzliche Sicherheit, indem sie gewährleistet, dass das Geld auf das richtige Konto überwiesen wird. Bei SumUp geht für uns der Schutz unserer Händler Hand in Hand mit ihrer Stärkung – es geht nicht nur darum, Geld zu senden oder zu empfangen, sondern auch sicherzustellen, dass jede Transaktion sicher, transparent und zuverlässig ist.“

Antoniya Ditsova, Product Lead Global Banking bei SumUp

Bei VoP führt die Bank des Zahlers laut SumUp (Website) eine Echtzeitüberprüfung durch, die vier mögliche Ergebnisse haben kann:

  • Exakte Übereinstimmung: Der angegebene Kontoname stimmt vollständig mit der hinterlegten IBAN überein.
  • Nahezu übereinstimmend: Der Name sieht sehr ähnlich aus – möglicherweise liegt nur ein kleiner Tippfehler oder ein kleiner Rechtschreibfehler vor.
  • Keine Übereinstimmung: Der Name stimmt nicht mit der angegebenen IBAN überein.
  • Überprüfung nicht möglich: Die Überprüfung konnte nicht abgeschlossen werden – möglicherweise ist der Dienst ausgefallen, die Bank des Empfängers ist noch nicht Teil des Systems oder es liegt ein vorübergehendes technisches Problem vor.

Antoniya Ditsova erklärt, dass VoP zwar keine vollständige Lösung für alle Herausforderungen im Bereich der Zahlungssicherheit sei, aber dennoch einen wichtigen Schritt darstelle. Die Lösung stelle sicher, dass das Geld den vorgesehenen Empfänger erreiche und größere Störungen im Cashflows vermieden werden.ft

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert