ANWENDUNG6. November 2025

DRP: Klarna und Sparkasse mit neuer Bezahlmethode

Eine Person nutzt ein mobiles Gerät und eine Kreditkarte, während sie an einem Laptop sitzt. Diese Handlung steht im Kontext der neuen Bezahlmethode von Klarna und der Sparkassen-Finanzgruppe, die digitale Zahlungsoptionen fördert.
KI, DALL-E

Die globale Digitalbank Klarna führt mit der Sparkassen-Finanzgruppe „Dynamisch Wiederkehrende Zahlungen” (DRP) ein. Diese neue Art des Bezahlens soll Klarna-Kunden mit Girokonten bei den teilnehmenden Sparkassen ermöglichen, wiederkehrende Zahlungen direkt vom Girokonto auszuführen.

Wie die Digitalbank mitteilt, entfielen durch diese Bezahlmethode starre Lastschriften, unerwartete Zusatzgebühren sowie lange Wartezeiten. Mit DRP könnten Kunden monatliche Zahlungsbudgets festlegen, aus denen wiederkehrende Zahlungen automatisch ausgeführt würden.

Die Budget-Freigabe erfolge einmalig über die S-pushTAN-App der Sparkasse. Anschließend würden alle Zahlungen aus einem freigegebenen Budget ohne erneute TAN-Eingabe automatisch ausgeführt. Alle Zahlungsbudgets seien im Online-Banking sichtbar und könnten dort jederzeit deaktiviert werden. Zudem würden alle ausgeführten Zahlungen sofort im Kontoauszug erscheinen.

DRP setzt ganz neue Maßstäbe beim digitalen Bezahlen für Millionen von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Mit Dynamisch Wiederkehrenden Zahlungen schaffen wir für Klarna-Kunden eine moderne, kontobasierte Alternative zur klassischen Lastschrift – sicher, schnell, bequem und mit voller Transparenz.”

Nicole Defren, Head of Northern and Central Europe bei Klarna

Mit der Einführung von DRP setze Klarna (Website) gemeinsam mit der Sparkassen-Finanzgruppe den Ausbau eines innovativen und zukunftsgerichteten Zahlungsnetzwerks konsequent fort. Mit der Einführung von DRP werde zudem ein bedeutender Meilenstein für Open Banking in Europa erreicht. Deutschland nehme dabei eine Vorreiterrolle bei Zahlungsinnovationen ein.dw

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert