ANWENDUNG19. November 2025

Atruvia und IBM wollen Zukunft von IT-Plattformen für autonomes Banking sichern

Drei Personen stehen vor einem blauen Hintergrund mit den Logos von IBM und dem Slogan „think“. Die Anwesenden repräsentieren Atruvia und IBM, wobei die Atmosphäre auf eine Zusammenarbeit im Bereich autonomes Banking hinweist.
IBM

Atruvia, Digitalisierungspartner der genossenschaftlichen FinanzGruppe, und IBM haben eine langfristige Zusammenarbeit beschlossen. Diese soll den Weg für nachhaltige und hochmoderne IT-Plattformen für zukünftiges Banking ebnen. Wie es in einer Presseinformation heißt, werde Atruvia den Mainfraim „IBM z17“ als Eckpfeiler zur Unterstützung ihrer geschäftskritischen Bankgeschäfte, einschließlich des Kernbankensystems, verwenden.

Das Software-Portfolio und die Schlüsselinfrastruktur von IBM könnten zur Förderung der Automatisierung, des Datenmanagements und der betrieblichen Effizienz eingesetzt werden, heißt es weiter.

Mit der mehrjährigen Vereinbarung würden beide Unternehmen einen stabilen Rahmen für Planungssicherheit und neue Anwendungsmöglichkeiten für Innovationen schaffen. Dieser reiche von der Anwendungsmodernisierung über die Automatisierung bis hin zu KI-gestützten Services.

IBM betont, es unterstreiche mit der Kooperation sein Bekenntnis zum Standort Deutschland: So vereine der neu eröffnete Technologiecampus in Ehningen den Hauptsitz, das Forschungs- und Entwicklungszentrum sowie das erste IBM Quantum Data Center in Europa an einem Standort.

Wir sind Digitalisierungspartner in der genossenschaftlichen Finanzgruppe und tragen damit eine besondere Verantwortung für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Innovationsfähigkeit. Die Zusammenarbeit mit IBM ermöglicht es uns, in allen Dimensionen der Souveränität zukunftsfähig aufgestellt zu sein: Von Daten über Infrastruktur bis hin zu Cloud, Hersteller- und Innovationssouveränität. Alle Beteiligten profitieren von der langen Vertragslaufzeit.”

Daniela Bücker, Mitglied des Vorstands von Atruvia

Durch die Technologiepartnerschaft wolle IBM (Website) die operative Autonomie und Nachhaltigkeit durch die Nutzung seines Hardware- und Softwareportfolios erheblich verbessern, betont Wolfgang Wendt, Vorsitzender der Geschäftsführung von IBM Deutschland und General Manager IBM Deutschland, Österreich und Schweiz. Von „IBM z17“ und Hybrid-Cloud-Lösungen bis hin zu Automatisierungs- und Datenmanagement-Tools werde IBM Atruvia unterstützen, Stabilität, Agilität und Innovation im gesamten deutschen Bankensektor zu schaffen.dw

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert