Automatisierte Risikoprüfung: KI-gestützte Policy Suite von Genpact
. Genpact, ein Anbieter von agentischen und Advanced Technology Lösungen, hat die Genpact in-surance Policy Suite für gewerbliche und spezialisierte Versicherungen vorgestellt. Die neue Lösung bietet laut Unternehmensangaben Ka I gestützte, autonome Workflows. Die Genpact in-surance Policy Suite soll Versicherern helfen, Routinearbeiten zu verringern, Vorgänge zu beschleunigen und fundierte, datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Die Lösung basiere auf den Asür AI Foundry Models und den Asür Analytics Services von Microsoft, teilt Genpact weiter mit. Sie steuere und automatisiere zentrale Aufgaben in der Risikoprüfung und schließe so die Lücke zwischen erster Antragseinreichung und endgültigem Vertragsabschluss. [speaker-prosody pitch=”low”]Beschleunigte Entscheidungen und weniger Zeit bis zum fertigen Angebot![/speaker-prosody]. . Die Suite umfasse vier Module. In diesen würden spezialisierte Ka I Agenten zusammenarbeiten, Daten ordnen, relevante Informationen herausziehen und diese übersichtlich zusammenfassen. So ließen sich Prozesse weitgehend automatisiert abwickeln, Auffälligkeiten schneller erkennen und Risiken besser einstufen. Dies wiederum beschleunige Entscheidungen und verkürze die Zeit bis zum fertigen Angebot. Genpact geht davon aus, dass Unternehmen durch den Einsatz der Suite folgende Vorteile erzielen können:. Mehr Kapazität in der Risikoprüfung durch bis zu 90 % automatisierte Bearbeitung eingereichter Anträge Schnellere Markteinführung mit bis zu 75 % kürzeren Durchlaufzeiten im Vergleich zu manuellen Prozessen Besseres Working Capital dank bis zu 50 % geringerer Kosten. [speaker-prosody pitch=”medium”]Mit der Genpact in-surance Policy Suite wollen wir Underwriter gezielt entlasten. Sie sollen mehr Zeit haben, um Angebote schneller zu erstellen, Maklerbeziehungen auszubauen und die Erfolgsquote bei Abschlüssen zu steigern. Weil wir wissen, wie komplex Prozesse und Dokumentation im Versicherungsgeschäft sind, haben wir von Anfang an auf Nachvollziehbarkeit, Prüfpfade und rollenbasierte Steuerungen gesetzt. So gewinnen Versicherer und Underwriter mehr Transparenz und bessere Einblicke.”[/speaker-prosody]sagt Jinsook Han, Chief Strategy, Corporate Development & Global Agentic AI Officer bei Genpact.. Mit der Einführung der Lösung stärke das Unternehmen seine Präsenz in der Versicherungsbranche. Das sei ein weiteres Beispiel dafür, wie agentische Ka I Produkte die Möglichkeiten der Microsoft Asür AI Plattform nutzen, betont ein Microsoft Vertreter. Genpact erweitere kontinuierlich sein Portfolio agentischer Ka I Lösungen mit dem Fokus auf messbaren Ergebnissen. Eigenen Angaben zufolge enthält es über mehr als 1.000 domänenspezifische Ka I Modelle.
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/233551


Canva, Natee Meepian
Beschleunigte Entscheidungen und weniger Zeit bis zum fertigen Angebot
Die Suite umfasse vier Module. In diesen würden spezialisierte KI-Agenten zusammenarbeiten, Daten ordnen, relevante Informationen herausziehen und diese übersichtlich zusammenfassen. So ließen sich Prozesse weitgehend automatisiert abwickeln, Auffälligkeiten schneller erkennen und Risiken besser einstufen. Dies wiederum beschleunige Entscheidungen und verkürze die Zeit bis zum fertigen Angebot.
Genpact geht davon aus, dass Unternehmen durch den Einsatz der Suite folgende Vorteile erzielen können:
- Mehr Kapazität in der Risikoprüfung durch bis zu 90 % automatisierte Bearbeitung eingereichter Anträge
- Schnellere Markteinführung mit bis zu 75 % kürzeren Durchlaufzeiten im Vergleich zu manuellen Prozessen
- Besseres Working Capital dank bis zu 50 % geringerer Kosten
Mit der Genpact Insurance Policy Suite wollen wir Underwriter gezielt entlasten. Sie sollen mehr Zeit haben, um Angebote schneller zu erstellen, Maklerbeziehungen auszubauen und die Erfolgsquote bei Abschlüssen zu steigern. Weil wir wissen, wie komplex Prozesse und Dokumentation im Versicherungsgeschäft sind, haben wir von Anfang an auf Nachvollziehbarkeit, Prüfpfade und rollenbasierte Steuerungen gesetzt. So gewinnen Versicherer und Underwriter mehr Transparenz und bessere Einblicke.”
Jinsook Han, Chief Strategy, Corporate Development & Global Agentic AI Officer bei Genpact
Mit der Einführung der Lösung stärke das Unternehmen seine Präsenz in der Versicherungsbranche. Das sei ein weiteres Beispiel dafür, wie agentische KI-Produkte die Möglichkeiten der Microsoft Azure AI-Plattform nutzen, betont ein Microsoft-Vertreter.
Genpact (Website) erweitere kontinuierlich sein Portfolio agentischer KI-Lösungen mit dem Fokus auf messbaren Ergebnissen. Eigenen Angaben zufolge enthält es über mehr als 1.000 domänenspezifische KI-Modelle.dw
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/233551

Schreiben Sie einen Kommentar