BBBank fusioniert auch mit PSD Bank Hessen-Thüringen

BBBank
Ziel der Fusion sei, das digitale Angebot für Privatkunden weiter auszubauen. Zudem wolle man Mitarbeitern noch mehr Entwicklungsperspektiven biten und in attraktive Regionen investieren. 2025 hatte die BBBank bereits mit der PSD Bank Berlin-Brandenburg fusioniert.
Alle Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben
Das juristisch und technisch fortführende Institut solle die BBBank sein. Diese versichert den Erhalt aller Arbeitsplätze. Die BBBank werde künftig weiterhin an den Standorten Darmstadt und Erfurt mit einem Kompetenzzentrum oder einer Filiale persönlich vor Ort vertreten sein. Hinzu komme der Standort Eschborn. Darüber hinaus würden sich neue Entwicklungsmöglichkeiten und Karriereperspektiven für die Mitarbeiter ergeben.

BBBank
Mit dem Zusammenschluss verbinden wir die Innovationskraft und Stabilität der bundesweiten BBBank mit dem Know-how der PSD Bank Hessen-Thüringen. Diese ist ebenfalls klar auf das Privatkundengeschäft fokussiert.“
Oliver Lüsch, Vorsitzender des Vorstands der BBBank
Mit dem Zusammenschluss solle außerdem die Marktpräsenz bundesweit und in der wirtschaftlich starken Metropolregion rund um Frankfurt am Main ausgebaut werden.
Der Zusammenschluss von BBBank und PSD Bank Hessen Thüringen ist für uns Ausdruck unserer genossenschaftlichen Haltung. Wir glauben daran, dass Gemeinschaft die beste Antwort auf Veränderung ist. Mit der Fusion ist sichergestellt, unseren Kundinnen und Kunden und unseren Mitarbeitenden eine attraktive und langfristige Zukunftsperspektive bieten zu können.”
Martin Schöndorf, Vorstandsmitglied PSD Bank Hessen-Thüringen
Eigenen Angaben zufolge ist die BBBank mit einer Bilanzsumme von rund 22 Milliarden Euro (Stand 30.09.2025) die größte deutsche genossenschaftliche Privatkundenbank. Durch den Zusammenschluss mit der PSD Bank Hessen-Thüringen (Bilanzsumme rund 1,6 Milliarden Euro, Stand 30.09.2025), entstünde ein Institut mit rund 24 Milliarden Euro Bilanzsumme. Das betreute Kundengeschäftsvolumen betrage dann über 43 Milliarden Euro.
In der heutigen BBBank (Website) sind bereits folgende Banken aufgegangen: PSD Bank Berlin-Brandenburg, Badische Beamtenbank, Hessische Beamtenbank, Südwestdeutsche Beamtenbank, Beamtenbank zu Köln, Bayerische Beamtenbank, Schleswig-Holsteinische Beamtenbank. Die PSD Bank geht zurück auf den Post-, Spar- und Darlehensverein (PSD). Dieser wurde vor über 150 Jahren als Selbsthilfeeinrichtung für Mitarbeiter der Post gegründet.dw
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/234710

Schreiben Sie einen Kommentar