ANWENDUNG8. Oktober 2025

Boerse Stuttgart Digital steigt als Krypto-Infrastrukturpartner in den spanischen Markt ein

Boerse Stuttgart Digital Schriftzug vor bläulicher Kryptografik.
Boerse Stuttgart Digital

Der Krypto-Infrastrukturpartner für Finanzinstitute Boerse Stuttgart Digital steigt jetzt in den spanischen Markt ein. Damit wachse das Netzwerk des Unternehmens auf acht Standorte: Stuttgart, Berlin, Frankfurt, Ljubljana, Mailand, Stockholm, Zürich und nun Madrid. Die Expansion folge auf die Erteilung der europaweiten MiCAR-Lizenz durch die BaFin in Deutschland.

Boerse Stuttgart Digital ermögliche es Finanzinstituten in Spanien ab sofort, ihren Privatkunden einen MiCAR-konformen Zugang zu Kryptowährungen zu bieten. Als modularer One-Stop-Shop für Handel und Verwahrung unterstütze das Unternehmen Banken, Broker und Vermögensverwalter dabei, Potenziale im Krypto-Markt zu nutzen.

Die steigende institutionelle Nachfrage in Spanien bestätige sich im laufenden Austausch von Boerse Stuttgart Digital (Website) mit verschiedenen Finanzakteuren: Marktstudien würden bis 2025 eine Krypto-Adoptionsrate von über 50 % in Spanien prognostizieren – ein Potenzial, das man sich in Stuttgart nicht entgehen lassen will.

Matthias Voelkel, CEO der Börse Stuttgart Group, ist hier mit Anzug und Hemd im Portrait vor grauem Hintergrund abgebildet.
Börse Stuttgart Group

Auf Basis von über 160 Jahren Erfahrung der Boerse Stuttgart Group sind wir der bevorzugte Partner für führende europäische Banken und Finanzinstitute. Unsere institutionelle Infrastruktur ist vollständig reguliert und vertrauenswürdig. Spanien mit seinen leistungsstarken, innovativen Banken ist ein zentraler Markt für uns – wir befinden uns bereits in fortgeschrittenen Gesprächen mit führenden Finanzinstituten.“

Dr. Matthias Voelkel, CEO der Boerse Stuttgart Group

Joaquín Sastre Ibáñez, CRO und Country Manager Spanien bei Boerse Stuttgart Digital, erklärt, dass Angesichts des zunehmenden Wunsches spanischer Finanzinstitute, ihren Privatkunden Krypto-Dienstleistungen anzubieten, man das Momentum nutzen wolle, um sie entlang der gesamten Krypto-Wertschöpfungskette zu unterstützen. Hierfür stelle das Unternehmen regulierte und sichere Lösungen für Handel und Verwahrung bereit.ft

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert