ANWENDUNG21. Juli 2025

Deutsche Bank modernisiert Geldautomatennetz und launcht digitalen Bargeld-Code-Service

Die Deutsche Bank hat die flächendeckende Modernisierung ihrer Geräte mit Geldautomatenfunktion abgeschlossen und damit ein zentrales Vorhaben zur Sicherung der Bargeldversorgung für Privatkunden erfolgreich umgesetzt, wie das Unternehmen mitteilt. Mit einer Investition von rund 80 Millionen Euro wurden seit Sommer 2024 sämtliche Geräte in den Filialen der Deutschen Bank und Postbank bundesweit ausgetauscht. Neu ist auch ein weiterer Service im Rahmen der Geldbeschaffung, den wir schon von der DB-Tochter Postbank kennen.

Deutsche Bank

Im Fokus der Investition stand nicht nur die Modernisierung der Hardware, sondern auch eine Verbesserung in puncto Sicherheit und Barrierefreiheit. Die neuen Geräte verfügen über ein sogenanntes Money-Inking-System, das bei gewaltsamer Entnahme die Geldscheine einfärbt und dadurch unbrauchbar macht. Dieses System soll insbesondere Sprengangriffe auf Geldautomaten verhindern, die in den vergangenen Jahren bundesweit zugenommen haben. Darüber hinaus wurde die Bedienoberfläche grundlegend überarbeitet, um eine barrierefreie Nutzung im Sinne des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) zu ermöglichen.

Deutsche Bank

Ergänzt wird die neue Bargeldinfrastruktur durch den digitalen Bargeld-Code-Service, der bereits im November 2024 von der Postbank eingeführt wurde und sich seitdem laut DB wachsender Beliebtheit erfreut. Über 100.000 Postbank-Kunden nutzen bereits den Service, der es ermöglicht, in über 12.500 teilnehmenden Filialen von Einzelhändlern wie Rewe, Penny, DM oder Rossmann bundesweit Bargeld abzuheben oder einzuzahlen – unabhängig von Öffnungszeiten der Bankfilialen. Die Nutzer erzeugen hierfür über die Postbank-App einen Barcode, der innerhalb von zwei Stunden eingelöst werden kann. Der Service bietet Betragsgrenzen von bis zu 1.000 Euro pro Transaktion und wird bereits von 60 Prozent der aktiven Nutzer regelmäßig verwendet. Ein monatliches zweistelliges Wachstum der Nutzerzahlen unterstreicht die hohe Akzeptanz.

Teil der Strategie mit zahlreichen Filialschließungen

Ab Ende August 2025 steht der Bargeld-Code-Service auch den Kunden der Deutschen Bank zur Verfügung.

Wir haben massiv in eine zukunftsfähige Bargeldversorgung in unseren Filialen investiert. Jetzt bieten wir auch den Deutsche-Bank-Kunden unseren Bargeld-Code-Service an und somit eine deutlich erweiterte Möglichkeit, sich gebührenfrei mit Bargeld zu versorgen. Wir erfüllen den Anspruch unserer Kunden an eine leistungsfähige Bargeldversorgung.”

Thorsten Peppler, COO im Personal Banking der Deutschen Bank

Zugleich betonte er, dass die Deutsche Bank mit dem Ausbau ihrer digitalen Angebote auch auf veränderte Kundenerwartungen reagiere.

Die Modernisierung der Bargeldversorgung ist Teil einer umfassenderen Strategie: Denn während kleinere Filialstandorte zurückgebaut werden, setzt die Deutsche Bank verstärkt auf digitale Beratungskanäle – etwa per App, Video oder Telefon. Damit will sie die persönliche Kundenbetreuung auch unabhängig vom physischen Standort sicherstellen und gleichzeitig ihre digitalen Serviceangebote weiter stärken. Das klingt schlüssig – wenn man sich ins Gedächtnis ruft, wie selten die Privatkunden wirklich die Filiale und deren Dienstleistungen benötigen.

Die neuen Selbstbedienungsterminals, an denen markenübergreifend Bankgeschäfte des täglichen Bedarfs erledigt werden können, erhalten in den kommenden Wochen ebenfalls eine modernisierte Benutzeroberfläche. Damit schließt die Bank die nächste Etappe ihrer Serviceoffensive ab – mit dem Ziel, Bargeldversorgung und digitale Services nachhaltig miteinander zu verzahnen, wie sie erklärt.tw

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert