Event-Premiere: Aus „Karten-Forum“ wird „PayForward“

DG Nexolution
Nach Angaben von DG Nexolution stehe die Bezeichnung „PayForward“ einerseits für das gesamte Spektrum des Bezahlens – von Kartenlösungen über Mobile Payment bis hin zu digitalen Wallets. Zum anderen signalisiere der Begriff Aufbruch, Fortschritt und einen gemeinsamen Blick nach vorn. Die Wortschöpfung verweise aber auch auf den genossenschaftlichen Grundgedanken der gegenseitigen Unterstützung.

DG Nexolution
PayForward ist für uns mehr als ein Name – es ist eine Haltung. In den vergangenen Jahren hat sich die Payment-Branche rasant weiterentwickelt. Diese Dynamik greifen wir auf und übersetzen sie in ein neues Format. Es denkt Payment weiter, treibt Innovationen voran und vernetzt Expertinnen und Experten miteinander.“
Marco Rummer, Vorstandsvorsitzender von DG Nexolution
Networking und fachlicher Austausch steht bei „PayForward“ im Mittelpunkt
DG Nexolution nutze die Erfahrungen aus den vorangegangenen Veranstaltungen, um das erfolgreiche Format grundlegend neu aufzusetzen. Innovation und Zusammenarbeit seien der Schlüssel, um die Zukunft des Payments zu gestalten. Das neue Format „PayForward“ knüpfe dabei an die Stärken der bisherigen Veranstaltung an, gehe aber bewusst einen Schritt weiter.
So soll mit „PayForward“ ein modernes Veranstaltungskonzept etabliert werden, das nachhaltige Impulse, Networking und fachlichen Austausch in den Mittelpunkt stelle. Gleichzeitig wolle man mehr Interaktivität und praxisorientiertere Formate zu den Themen Nachhaltigkeit, Mehrwerte, Marketing und Digitalisierung bieten. Mittels einzelner Schwerpunkte sollen Experten aus der genossenschaftlichen Finanzgruppe sowie Partnerunternehmen zusammengebracht werden.
Wie DG Nexolution weiter mitteilt, werde es auch Informationen und Neuigkeiten zu Produkten und Mehrwertlösungen wie Timbercard, MarketingKI, MeinPlus und der europäischen Payment-Initiative Wero geben. Mit der Pyramide Mainz habe man einen Veranstaltungsort gewählt, der Innovation, Begegnung und Zukunftsdenken architektonisch und atmosphärisch vereine.
Details zum Programm, zur Anmeldung sowie aktuelle Hinweise zur Veranstaltung finden Interessierte hier.dw
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/230872

Schreiben Sie einen Kommentar