ANWENDUNG9. September 2025

Klimaschutz: Finanz Informatik erhält Zertifizierung nach EMAS

Finanz Informatik erhält die EMAS-Zertifizierung. Vier Personen präsentieren die Urkunde in einem modernen Büro. Die Atmosphäre ist professionell, und die Fenster bieten einen Blick auf die Stadt. Die Anwesenden zeigen Zufriedenheit über den Erhalt der Auszeichnung.
Finanz Informatik

Die Finanz Informatik (FI), der IT-Dienstleister und Digitalisierungspartner der Sparkassen-Finanzgruppe, hat die Einführung eines Umweltmanagementsystems nach der europäischen Verordnung des Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) erfolgreich abgeschlossen. Die IHK Frankfurt am Main stellte dem Unternehmen das offizielle Zertifikat aus.

Laut eigenen Angaben setzt sich FI bereits länger für eine nachhaltige Entwicklung in der Finanzbranche ein und habe Nachhaltigkeit in seiner Geschäftsstrategie verankert. FI habe sich bewusst für die Einführung eines Umweltmanagementsystems entschieden. Dieses sei ganzheitlich ausgelegt und fokussiere neben der Energieeffizienz auch Aspekte wie Wasser, Abfall, Emissionen und Ressourcenschonung.

Im Rahmen der EMAS-Einführung habe FI unter anderem die Umweltauswirkungen seiner Prozesse analysiert, klare Ziele und Maßnahmen zur Ressourcenschonung entwickelt sowie einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess etabliert. Mit EMAS erfülle das Unternehmen gleichzeitig die Anforderungen des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG), ein Energie- oder Umweltmanagementsystem einzuführen.

Finanz Informatik

Als Digitalisierungspartner mit Lösungen für die 343 Sparkassen und deren 50 Millionen Endkunden bieten wir nicht nur hochwertige IT-Dienstleistungen, sondern übernehmen auch Verantwortung für unsere Umwelt. Mit EMAS schaffen wir die Grundlage, unsere Umweltleistung systematisch und kontinuierlich zu verbessern. Damit leisten wir einen konkreten Beitrag zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele.“

Martin Waldmann, Geschäftsführer der Finanz Informatik

Sichtbar werde das Engagement des Unternehmens unter anderem in den Maßnahmen zur energieeffizienten Gestaltung der Rechenzentren. Diese würden ausschließlich mit Ökostrom betrieben und beheizten mit ihrer Abwärme die benachbarten Bürogebäude. Nachhaltige Kältemaschinen, mehr Effizienz bei der Kühlung der Hardware und eine Erhöhung der Raumtemperatur sorgten für weitere positive Effekte.

Zertifizierung wird jährlich überprüft

Ein Managementsystem im Unternehmen umzusetzen, sei ein aufwändiger Weg, betont Thomas Steigleder, Geschäftsführer für den Bereich Innovation und Umwelt bei der IHK Frankfurt. Es müssten Ressourcen, Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Befugnisse verteilt, Mitarbeiter geschult, Daten erhoben sowie der gesamte Prozess dokumentiert werden.

Die Zertifizierung bestätige, dass die Maßnahmen und Prozesse im Bereich Umweltschutz den höchsten Standards entsprächen. Laut FI (Website) werde sie in jährlichen Überwachungsaudits überprüft und alle drei Jahre vollständig rezertifiziert. Damit soll sichergestellt werden, dass FI diese Standards weiterhin erfüllt.dw

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert