EVENTS & MESSEN12. November 2025

Fintech Germany Award 2025: Jury kürt die aussichtsreichsten FinTech- Startups und Scaleups

Im Rahmen einer feierlichen Gala im House of Finance and Tech in Berlin-Kreuzberg wurden die Fintech Germany Awards 2025 verliehen. Bereits seit zehn Jahren zeichnet der bundesweite Award die vielversprechendsten FinTech-Startups und Scaleups in Deutschland aus.

Die Veranstaltung zum Fintech Germany Award 2025 versammelt zahlreiche Teilnehmer, die stolz ihre Auszeichnungen präsentieren. Im Hintergrund ist das Logo des Awards sichtbar, das die Bedeutung der Veranstaltung unterstreicht. Die Atmosphäre ist festlich und feierlich.
Christian Kruppa
Die 25-köpfige Experten-Jury führender Investoren, Unternehmer und Finanz- bzw. FinTech- Experten wählte aus über 40 nominierten Unternehmen der Shortlist die diesjährigen Gewinner aus.

Der Award gilt als wichtigster Branchenpreis der deutschen FinTech-Szene und als verlässlicher Frühindikator für zukünftige Startup-Erfolgsgeschichten.

Die Gewinner 2025

Im Rahmen des Fintech Germany Award 2025 ist ein Veranstaltungsort mit beleuchteten Wänden und Plakaten zu sehen, die die „Hall of Fame“ der vergangenen Jahre präsentieren. Eine Person bewegt sich durch den Raum, der modern gestaltet ist.
Christian Kruppa

Seed Stage
1.Regpit
2.Steuerboard
3.Beatvest

Growth & Later Stage
1.Upvest
2.Tangany
3.Raisin

Early Stage
1.NAO
2.21X
3.Getquin

Die Auszeichnungen des Fintech Germany Award 2025 sind auf einem Tisch angeordnet. Jede Trophäe zeigt den Namen des jeweiligen Preisträgers sowie die Kategorie. Die Veranstaltung würdigt die vielversprechendsten FinTech-Startups und Scaleups in Deutschland.
Christian Kruppa

Most Promising International Startup in Germany
1.Blockpit
2.Brite Payments (geteilter 2. Platz)
3.GenTwo (geteilter 2. Platz)

Die FTGA-Sonderpreise

AI in Finance: Monite
Sustainable Finance: 3rd-eyes analytics
Web3: Tokenize.it

Ein vom HTGF im Rahmen des FTGA initiierter Female Founders Award wurde an Lena Hackelöer, Gründerin und CEO von Brite Payments verliehen.

Berlin ist die Fintech-Metropole in Deutschland.”

Kai Wegner, Bürgermeister von Berlin

Über Fintech Germany Award
Der Fin­tech Ger­ma­ny Award (Website) wird seit 2016 jähr­lich ver­lie­hen und wür­digt aus­sichts­rei­che Star­tups und Scal­eups im deut­schen und eu­ro­päi­schen Fin­Tech-Sek­tor. Die 25-köp­fi­ge Ju­ry be­wer­tet in ei­nem­mehr­stu­fi­gen, quan­ti­ta­tiv ge­stütz­ten Ver­fah­ren. Aus­ge­hend von der Lon­glist legt die Ju­ry im Rah­men von Ju­ry-Sit­zun­gen die Short­list und die Preis­trä­ger fest. Die Son­der­prei­se wer­den in der Re­gel an Preis­trä­ger in sehr früh­pha­si­gen Fin­Tech-Sek­to­ren oder für be­son­de­re Leis­tun­gen ver­lie­hen. Seit Auf­la­ge des Awards ana­ly­siert die Ju­ry zu­dem in­ter­na­tio­na­le Fin­Tech-Trends und zeich­net in der in­ter­na­tio­na­len Award­ka­te­go­rie aus­län­di­sche Preis­trä­ger aus, die sich in Deutsch­land ei­nen Na­men ma­chen. Ge­tra­gen wird der jähr­lich statt­fin­den­de Award von ei­ner Viel­zahl nam­haf­ter Un­ter­stüt­zer und Spon­so­ren, u.a. Bank­haus Metz­ler, Ber­lin Part­ner, FRED Exe­cu­ti­ve Se­arch, dem HTGF, Lin­kla­ters LLP, Nvi­dia oder Stadt Frank­furt am Main. Or­ga­ni­siert wird der FT­GA von Tech­flu­ence UK, hin­ter der Mi­cha­el Mel­ling­hoff steht, der den FT­GA mitgegründet hat.
Jedes dritte Fintech sitze in Berlin, – dank der engen Zusammenarbeit von etablierten Banken mit innovativen Start-ups, lobte Wegner. Gemeinsam mit der Privatwirtschaft baue das Land Berlin ein starkes Ökosystem auf, das Technologien fördere, Arbeitsplätze schaffe und Wachstum sichere. Sein Glückwunsch gehe an alle Gewinnerinnen und Gewinner und sein Dank an alle, die gründeten, die investierten und die Partnerinnen und Partner, die gemeinsam Finanzgeschichte schrieben und so Berlin wieder zu einem bedeutenden Finanzplatz machten.

10 Jahre Erfolgsgeschichte Fin­tech Ger­ma­ny Award

Seit 2016 haben 115 Startups und Scaleups den Fintech Germany Award gewonnen oder Top-Platzierungen erreicht. Die Erfolgsbilanz ist beeindruckend: Im Zeitablauf entwickelten sich 13 Unicorns unter den Preisträgern, darunter Bitpanda, Clark, Klarna, Mambu, N26, Qonto, Revolut, Raisin, Scalable Capital, Solaris, Trade Republic, Wefox und Wise. Nur 6,1% Insolvenzquote unter den FTGA-Gewinnern – dieser Wert liegt deutlich unter dem Branchendurchschnitt für Startups. Rund 70% der Gewinner konnten ihre Unternehmensbewertung nach dem Award-Gewinn zumindest verdoppeln, häufig deutlich mehr.

Der Fintech Germany Award hat sich als verlässlicher Kompass für die vielversprechendsten FinTech-Geschäftsmodelle und deren Gründer und Gründerinnen in nun 10 Jahre erfolgreich etabliert”

Michael Mellinghoff, Veranstalter

Die niedrige Insolvenzrate und die hohe Zahl an Unicorns zeigen, dass unsere Jury ein ausgezeichnetes Gespür hat und sich der Bewertungsansatz bewährt hat.”

Henning Zander, Head of Startup Program bei der Aareal Bank und Jury-Mitgliedaj

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert