ANWENDUNG8. September 2025

Gini Fotoüberweisung unterstützt weitere Sprachen

Gini (Website) erweitert die Funktionalität seiner beliebten Fotoüberweisung. Ab sofort können darüber Rechnungen neben Deutsch und Englisch auch in Französisch, Serbokroatisch, Türkisch sowie Polnisch ausgelesen werden. Ab Mitte September werden zusätzlich auch spanische und italienische Rechnungen in der Erkennung unterstützt. Die neuen Sprachen gelten nur für die Gini Fotoüberweisung, die Banking-App selbst bleibt unverändert. Die neue Funktion ist automatisch bei allen Banken und Sparkassen aktiv, die die Lösung einsetzen. Ein zusätzlicher Implementierungsaufwand sei somit nicht erforderlich.

Gini
Bankkunden können ihre Rechnungen in den neu unterstützten Sprachen nun deutlich schneller und ohne manuelle Nachbearbeitung digital über die Banking-App einlesen. Gleichzeitig profitieren Banken und Sparkassen von einer besseren Qualität bei der Erkennung von fremdsprachigen Rechnungen. Somit sei eine schnelle Verarbeitung gewährleistet. Zudem sollen sich potenzielle Fehlerquoten reduzieren, Abläufe effizienter werden und die Durchlaufzeiten im Tagesgeschäft sich verkürzen.

Bereits viele Rechnungen in anderen Sprachen

Die große Mehrheit der mit der Fotoüberweisung verarbeiteten Rechnungen ist deutschsprachig. Doch wurden bereits im Jahr 2024 über 1 Million Rechnungen in englischer, französischer, italienischer, spanischer, serbokroatischer, türkischer und polnischer Sprache verzeichnet – und das über alle Banking-Apps hinweg. So zeigt die große Vielfalt der Sprachen, wie international der Kundenstamm von deutschen Banken mittlerweile ist. Die Einbindung dieser Sprachen ist somit ein zentraler Aspekt in der Serviceorientierung und erleichtert den Bankkunden Überweisungsprozesse.

Mit der Erweiterung um zusätzliche Sprachen berücksichtigen wir die Anforderungen eines immer stärker international geprägten Wirtschafts- und Konsumverhaltens. Unser Ziel ist es, sowohl Banken als auch Privatkunden Lösungen an die Hand zu geben, die wichtige Abläufe vereinfachen und gleichzeitig die Datenqualität erhöhen. Damit zeigt Gini erneut, wie moderne Finanztechnologie tägliche Abläufe in Banken und beim Bezahlen für Endkunden optimiert.”

Alexander Jäger, CEO der Gini GmbH

Die Gini Fotoüberweisung ist inzwischen ein fester Bestandteil deutscher Banking-Apps und ein beliebtes Feature. Eine Rechnung über die Banking-App zu bezahlen, ohne aufwändig die Daten des Zahlungsempfängers eintippen zu müssen – darauf greifen immer mehr Banking-App-User zurück. Denn unabhängig davon, ob Rechnungen als Scan, PDF oder Foto auf dem Smartphone vorliegen: Alle notwendigen Details werden erfasst und automatisch ins Überweisungsformular übertragen. Dabei dauert das Auslesen einer Rechnung mit Gini durchschnittlich nur 1,2 Sekunden. Die Basis ist eine von Gini komplett selbst entwickelte und selbstlernende KI-Technologie, die eine Dokumentenanalyse mit hervorragenden Erkennungsraten und einer hohen Extraktionsqualität liefert. Neben der Einführung der neuen Funktion konnte Gini ebenfalls noch einmal die Extraktionsrate bei der IBAN um 0,4 Punkte auf 98,3 Prozent steigern.pp

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert