FINTECH10. September 2025

Scalable Capital erhält Vollbanklizenz von der EZB

Scalable Capital (Website) hat die Erlaubnis für das Einlagen- und Kreditgeschäft von der EZB erhalten. Dadurch ist das Unternehmen ein durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und Deutsche Bundesbank beaufsichtigtes CRR-Kreditinstitut (Vollbank).

Scalable Capital
Die Bankerlaubnis ermöglicht Scalable Capital die Bereitstellung aller Investment- und Banking-Dienstleistungen aus einer Hand: Neben der Verantwortung für die Depotführung, den Börsenhandel, Clearing, Settlement und Custody nimmt Scalable Capital fortan auch Kundengelder als Einlagen an und erbringt das Kreditgeschäft.

Scalable Capital / VOETTER

Wir verfügen jetzt über alle Bausteine, um das volle Potenzial für unsere Kunden europaweit zu entfalten. Dabei setzen wir neue Maßstäbe und bauen unser Angebot weiter aus, um Kunden und deren Familien alles zu bieten, was sie beim Investieren, Sparen und Finanzieren benötigen. Dabei begleiten wir sie ein Leben lang – vom ersten Sparplan-Euro bis ins Alter.”

Erik Podzuweit, Gründer und Co-CEO von Scalable Capital

Scalable Capital

Unsere Stärke liegt in unserem einzigartigen, vollständig vertikal integrierten Geschäftsmodell. Wir entwickeln unsere Technologie selbst und bedienen mit eigener Vollbanklizenz die komplette Wertschöpfungskette. Dies ermöglicht uns, effizient und sicher für unsere Kunden da zu sein.“

Florian Prucker, Gründer und Co-CEO von Scalable Capital

Ein Konto, mehrere Banken

Kunden von Scalable Capital erhalten weiterhin Zinsen von 2 % p.a. (variabel) sowohl im Kontomodell FREE als auch in PRIME+, was dem aktuellen EZB-Einlagenzins entspricht. Ab 1. Oktober 2025 gelte der Zinssatz für Guthaben in PRIME+ in unbegrenzter Höhe, im Kontomodell FREE verdoppele sich das verzinste Guthaben auf 100.000 Euro.

Guthaben in PRIME+ werden ab 1. Oktober 2025 bei der Scalable Capital Bank und mehreren Partnerbanken verwahrt. Zum Start sind dies drei Partnerbanken, weitere sollen in Kürze folgen. Bei der Verteilung werde auch das bei der jeweiligen Bank verwahrte Guthaben sowie die jeweilige gesetzliche Einlagensicherung von 100.000 Euro pro Kunde und Bank und etwaige ergänzende Sicherungseinrichtungen berücksichtigt. Die Aufteilung sei jederzeit in der App und im Web einsehbar.

Eigenes Kreditangebot

Mit dem Produkt Credit vergibt Scalable Capital künftig selbst Kredite zwischen 1.000 Euro und 100.000 Euro. Ohne feste Laufzeit oder fest vorgegebenen Tilgungsplan ist das flexibler als viele herkömmliche Konsumenten- oder Ratenkredite. Mit variablen Sollzinsen von derzeit 3,24 % p.a. im Kontomodell PRIME+ (4,24 % p.a. in FREE) sind die Konditionen günstiger als viele Dispositionskredite oder Kreditkarten. Die Zinsen werden taggenau auf den ausstehenden Kreditbetrag berechnet. Es gibt keine zusätzlichen Gebühren. Die Beantragung erfolgt papierlos in der App oder im Web.

Investment- und Banking-Plattform

Seit Ende 2024 bietet Scalable Capital die Depotführung für die Produkte Broker und Wealth auf der eigens entwickelten, vollvertikalisierten Technologieplattform an. Außerdem wurde der Handel an der regulierten Börse European Investor Exchange (Website) in Hannover gestartet, die auf Privatinvestoren in Europa spezialisiert ist. Den technischen Betrieb der Börse hat Scalable Capital übernommen. Die Handelszeiten werden ab dem 15. September 2025 auf 7:30 bis 22:00 Uhr ausgeweitet. Zudem ist der Handel über gettex (Börse München) und Xetra (Deutsche Börse) möglich.

Einfacher Zugang zur Geldanlage

Im Produkt Broker nehmen Kunden die Geldanlage selbst in die Hand. Mit Wealth übernimmt Scalable Capital die Vermögensverwaltung mit einem kostengünstigen Rundumservice.

Mit Insights hat das Unternehmen eine generative KI direkt in die Apps integriert. Die Funktion wurde für die private Geldanlage entwickelt, um Fragen zu Finanzen und Investments genau da zu beantworten, wo sie entstehen. Eine Anlageberatung durch KI erfolgt nicht.

Darüber hinaus biete Scalable Capital auch Investments in nicht börsengelistete Unternehmen an: Über ELTIFs (European Long-Term Investment Funds) können geeignete Kunden in die Assetklasse Private Equity investieren.

Für Familien stehen Kinderdepots im Broker und in Wealth zur Verfügung. Eltern können im Namen ihrer Kinder Depots eröffnen und steuerliche Vorteile nutzen. Kinder haben so frühzeitig Zugang zum langfristigen Vermögensaufbau. Der Koalitionsvertrag kündigt die Frühstart-Rente ab 2026 an. Sobald der Gesetzgeber den gesetzlichen Rahmen geschaffen hat, will Scalable Capital die Kinderdepots auch staatlich gefördert anbieten.pp

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert