PRODUKTE25. September 2025

InsurTech Stoïk entwickelt eigene Schutzsoftware gegen Email Betrug in der EU

Stoik Grafik zur Veranschaulichung von Cybersicherheits-Parametern.
Stoik

E‑Mail‑Betrug und Kompromittierung (BEC) würden sich aufgrund zunehmender Frequenz und steigender Gefahr durch KI zur teuersten Cyberschadensart entwickeln. Und bisher würden weder Versicherer noch Cybersecurity-Anbieter ausreichend dagegen vorgehen. Laut Stoïk seien Betrugsschäden im Begriff, Ransomware als teuerste Schadenskategorie den Rang abzulaufen. Das Unternehmen adressiere dieses Problem mit einer KI-basierten Lösung für den EU Raum. 

Stoïk Email Security könne bereits nach einer Einrichtung in unter 5 Minuten Betrugsfälle verhindern. Dadurch könne die Lösung die Deckung deutlich verbessern und das Sublimit auf is zu 40 % der gesamten Versicherungssumme und maximal 1 Million Euro erhöhen.

Franziska Geier, Deutschland und Österreich-Chefin von Stoïk (Website), erklärt, dass das Unternehmen seinen Fokus jetzt vom Thema Ransomware in Richtung von gefälschten Zahlungsanweisungen und Kontoumstellungen per E-Mail schwenke. Als Versicherer hätte das Unternehmen ein direktes Interesse an der Thematik. Weniger Schäden würden unmittelbar weniger Auszahlungen bedeuten – ein starker Anreiz für wirksame Prävention. Das Email Security-Modul senke die Schadenfrequenz und schaffe so den Spielraum für höhere Betrugsdeckungen.ft

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert