BSI: Jetzt erfahren, wie AI Agents Ihre Kundenprozesse datensouverän transformieren.
BSI: Jetzt erfahren, wie AI Agents Ihre Kundenprozesse datensouverän transformieren.
IT abgeben. ESG aufladen. Mehr Benefits für Ihr Business - aus gebrauchter IT
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Keba: KeBob - Ihr smarter Helfer im Foyer

KURZ NOTIERT
SAS Viya – eine moderne Architektur für Big-Data-Analysen und Visualisierung

Der Softwareanbieter SAS bündelt seine verschiedenen Ana­lyse­pro­dukte für Big Data und Machine Learning in einer offenen Architektur der nächsten Generation – SAS …

STRATEGIE
Digitale Devise für Versicherungsunternehmen: “Big Data Analytics-Projekte erfordern Mut und Offenheit”

Die Projektinitialisierung für Big Data Analytics setzt einen wichtigen Teil der Digitalisierungs-Strategie eines Versicherungsunternehmens um. Nur ein zeitnaher und konsequent nüchterner Einstieg …

STRATEGIE
Studie: Private Krankenver­sicherer sehen in der Digitalisierung den wichtig­sten Trend ihrer Branche

Die Privaten Krankenversicherer (PKV) sind sich einig: Die Digitalisierung ist der wesentliche Trend für die künftige Ausrichtung der Anbieter. Auf den Plätzen …

STRATEGIE
Graphdatenbanken in der Finanzwelt: Mehr Transparenz durch Big Data Analysen

Der Umgang mit Daten verlangt in der Finanz­branche seit jeher ein hohes Maß an Vertrauen und Sicherheit. Das ändert sich auch mit …

SB & FILIALE
Geo-Big-Data für die Filialnetzplanung von Banken: Mit maschinellem Lernen zur perfekten Filialnetzplanung

Das Bankenwesen wandelt sich derzeit in vielen Facetten. Ein Symptom dieser Entwicklung ist, dass sich die Tragfähigkeit klassischer Nieder­lassungs­konzepte zunehmend verschlechtert. Filialfusionen, …

STRATEGIE
Big-Data-Fallstricke: Der Amateur-Data-Scientist

Das große Potenzial von Big Data ist mittlerweile jedem Finanz­dienst­leister bekannt: Be­trugs­er­kenn­ung, Auffinden von unseriösen Ge­schäf­te­machern, Ermitteln von Upsell-Möglichkeiten – die Liste …

ADAPTIVE PRODUKTE FÜR VERSICHERER
Big Data: HPE & viadico wollen adaptive Produkte für Lebensversicherer stärken

Versicherer erarbeiten sich gerade künftige Anwendungs- und Handlungsfelder rund um Big Data. Besonders interessant sind dabei “Adaptive Produkte”, die mit Hilfe von Big Data dem …

BIG DATA SCHWERPUNKT
Big Data-Studie von BARC:
Predictive und Advanced Analytics

Banken und Versicherer erkennen zunehmend die strategische und wirtschaftliche Bedeutung fortgeschrittener Analyseverfahren, auch als Advanced und Predictive Analytics bezeichnet. In der Praxis beschränkt …

BIG DATA SCHWERPUNKT
Big Data bei Versicherern: Chancen am Ende des Hypes?

Der große Hype um Big Data scheint abgeklungen zu sein. War das Thema im „Hype Cycle“ des Analysten Gartner 2013 und 2014 …

BIG DATA SCHWERPUNKT
Big Data & Analyse: Big Data für die Finanzwirtschaft? Das bringen analytische Datenbanken

Im Fi­nanzbereich fal­len be­reits heu­te Unmen­gen von Da­ten an. Der direkte Dia­log mit dem Kun­den über soziale Netz­werke sowie Ver­gleichspor­tale oder Nutz­erforen …

BIG DATA SCHWERPUNKT
Big Data & Backups: Zeitgemäßes Datenmanage­ment für Versicherer durch Virtualisierung

Das Versi­cherungs­ge­schäft ist daten­in­ten­siv. Zudem gilt es, im­mer wieder neue, aber auch die be­stehen­den Be­stimmun­gen einzuhal­ten. Wesentli­che Da­ten müs­sen im­mer verfügbar und zuverlässig …

STUDIEN & UMFRAGEN
Forrester-Studie: Mit Big Data gegen Internetbetrug

Die aktuelle Studie „Big Data im heutigen Westeuropa“ (Forrester Consulting Group im Auftrag von Xerox) zeigt, dass Finanzdienstleister im Kampf gegen Internetbetrug …

BIG DATA
Big Data-Kreditanalyse: Russische Bank führt Online-Plattform für personalisierte Bankleistung ein

Seit April 2015 ist die Direktbank Touch Bank in Russ­land vertre­ten: Die zur OTP Group gehören­de Online-Bank bietet über ei­ne Online-Platt­form und …

SB & FILIALE
Effizienzoptimierung des Filialnetzes von Banken: Vertriebs­effizi­enzanalyse und Simulation in Sekunden

Bisher soll es mo­na­te­lang ge­dau­ert ha­ben, bis Fi­nanz­in­sti­tu­te aus­rei­chend Da­ten und damit Argu­mente für un­ternehmeri­sche Ent­scheidun­gen zu­sammenge­tra­gen hat­ten – etwa zur Optimierung …

BIG DATA
Microsoft Power BI als Open-Source: Datenanfragen in Echtzeit auswerten und visualisieren

Microsoft hat für den 24. Juli die Verfügbarkeit von Power BI angekündigt: ein Cloud-basierter Dienst für Datenauswertung und -visualisierung in Echtzeit. Power BI …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Low Code in 5 Jahren? Experten sind sich einig: Das wird für Banken und Finanzinstitute unverzichtbar!

    Der Begriff “Low-Code” wurde 2014 von den IT-Analysten von Forrester Research geprägt, die Prinzipien des visuellen Programmierens und der schnellen Anwendungsentwicklung sind jedoch älter... mehr >>

  • 97,3 % der Volksbanken betroffen: Schafft BaFin Risikogewichtung ab?

    Ein gemeinsamer Vorschlag der BaFin und der Bundesbank aus der vergangenen Woche könnte einen bedeutenden Wandel in der europäischen Bankenregulierung einläuten. Für Kleinbanken mit... mehr >>

  • CyberArk: Andy Parsons ist neuer Director EMEA Banking, Financial Services & Insurance

    CyberArk, weltweiter Anbieter von Identitätssicherheit, hat Andy Parsons zum Direktor für den EMEA-Vertical Financial Services & Insurance (FSI) ernannt. Parsons soll von London aus... mehr >>

Anstehende Veranstaltungen

  • FRAUDMANAGEMENTforBANKS 20254. November 202511:00 – 16:00
  • Swiss Payment Forum 202517. November 20259:00 – 17:00
  • FCH Fachtagung Auslagerungsmanagement 2025: DORA • IKT • Aufsicht18. November 20259:00 – 16:00
  • ibi-Zahlungsverkehrsforum4. Dezember 202512:00 – 13:00
  • IT-Tage 2025 – Konferenz für Software-Devs, -Architektur, DevOps, KI, Cloud, …8. Dezember 20259:00 – 17:00
  • FinTraWorld2628. Januar 20269:00 – 18:00
  • EHI Payment Kongress 20265. Mai 2026Ganztägig

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen