IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

STRATEGIE
Versicherungen auf Raster gestellt – warum der nächste Data-Stack keine SHAPES mehr braucht

Die Versicherungs-IT ist ein komplexer Datenmoloch, der auf einer veralteten geographischen Grundlage operiert. Mit dem „globalen Reference Grid“ tritt eine neue Struktur …

ANWENDUNG
Google Cloud erweitert Cyberversicherung auf die DACH-Region

]speaker]Google Cloud weitet sein Risk Protection Program (RPP) jetzt auf über 30 EMEA-Märkte aus – darunter auch die DACH-Region. Gleichzeitig begrüße das …

ARCHIV
Bayerische und Startup Xaver decken Rentenlücken mit generativer KI auf

Individuelle Rentenlücken zu erkennen und zu schließen, sei der Schlüssel zur Bekämpfung von Altersarmut. In Zusammenarbeit mit dem Technologieunternehmen Xaver will die …

ARCHIV
InsurTech Stoik bietet eigene Plattform zur Prävention von Cyberattacken

Stoik, Anbieter von Cyberversicherungen für KMUs, expandiert jetzt weiter in die DACH-Region. In Österreich will das Unternehmen unter anderem Versicherung gegen Cyberangriffe …

Leitfaden Cyberversicherung

SECURITY
Bitkom: Wann lohnt sich eine Versicherung gegen Cyberattacken?

Ransomware, die Daten verschlüsselt und die Produktion lahmlegt, digitaler Diebstahl von Geschäftsdaten oder Deepfake-Angriffe, um sich eine Geldüberweisung zu erschleichen – Cyberattacken …

PRODUKTE
Stoïk bietet Cyber-Versicherungen für KMU mit volldigitaler Antragsstrecke

Eine Kombination aus Versicherungs- und Cyberexpertise mit der Zielgruppe der kleinen und mittelständischen Unternehmen verspricht das französische Start-up Stoïk, das dieser Tage …

STUDIEN & UMFRAGEN
Sophos: Wer eine Cyberversicherung hat, zahlt Kriminellen öfter Lösegeld

Versicherungen gegen Cyberkriminalität gehören für Unternehmen mittlerweile zum Standardschutz. Doch die Versicherungsbedingungen hängen von der eigenen Abwehrqualität ab. Dafür hat Sophos in …

PRODUKTE
Cyber-Versicherung: Mailo vertreibt jetzt über Online-Plattform von Cyberdirekt

Ab sofort können Versicherungsmakler und Kunden die Cyber-Versicherung von Mailo auch über die Online-Plattform von Cyberdirekt abschließen. Zielgruppe sind kleine und mittelständische …

  • Deepfakes: 2.137 % mehr Betrugsversuche bei Finanzinstituten

    Finanzinstitute sehen sich mit einer deutlichen Zunahme von Betrugsversuchen mit Deepfakes konfrontiert. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „The Battle Against AI-Driven Identity Fraud”... mehr >>

  • Acuitys No-Code-KI: Agenten übernehmen Vorarbeit für Milliardenkredite

    Acuity Knowledge Partners (Acuity), Anbieter von Technologien, Analysen und Forschungsdienstleistungen für den Finanzdienstleistungssektor, hat die Einführung einer tiefgreifenden domänenspezifischen Agentic-KI-Plattform bekanntgegeben. Die Plattform „Agent... mehr >>

  • Banken lieben APIs – solange sie keine bauen müssen: Drei typische Anwendungsfälle

    Banken und Finanzdienstleister haben seit ca. 2016 durch den Einsatz von Application Programming Interfaces (APIs) die Möglichkeit erhalten, ihre Rolle als zentrale Instanz für... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen