Banking neu denken - transformieren Sie jetzt Ihr Kernsystem.  FINASTRA
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
IT Infrastruktur aus Deutschland - noris network

STRATEGIE
Finanz Informatik setzt weiter auf Exasol-Analytics-Engine für Hochleistungsdatenanalysen

Die Finanz Informatik (FI), zentraler IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe, wird auch künftig auf die Analytics-Engine von Exasol setzen, um große Datenmengen in Echtzeit …

ANWENDUNG
Finanzspezifische Expertise: Eraneos-Gruppe übernimmt abaQon

Die internationale Strategie-, Transformations- und Technologieberatungsgruppe Eraneos übernimmt das Schweizer Beratungsunternehmen abaQon. Damit baue das Unternehmen sein Portfolio an Beratungsdienstleistungen für Banken …

STRATEGIE
Regelbasierte Cashflow-Analysen sind tot – wie Vektoren den IT-Abteilungen die Arbeit abnehmen

Regelbasiert ist tot – jedenfalls, wenn es um die Erkennung wiederkehrender Transaktionen geht. Der vektorbasierte Ansatz soll genau da ansetzen, wo klassische …

ANWENDUNG
Qlik überholt seine Cloud-Plattform mit mehreren KI-Funktionen

Qlik will seine Cloud-Analytics-Plattform um eine Reihe neuer Funktionen ergänzen, die Unternehmen die Werkzeuge geben sollen, im Rahmen ihrer Analysen Anomalien zu …

ARCHIV
ETFbook: Züricher Datenplattform will ETF-Analyse mit KI verbessern und vom Boom profitieren

ETFbook ist ein aus Zürich stammendes FinTech, das eine ETF-Datenplattform anbietet. Jetzt hat das Unternehmen 4 Millionen Euro an Investorengeldern (Series A) …

STRATEGIE
Echtzeit-Datenanalyse für das Risikomanagement

Die Risikominderung gestaltet sich angesichts unsicherer und unvorhersehbarer Bedrohungen als komplexe Herausforderung. Unternehmen legen besonderen Wert darauf, die Zuverlässigkeit ihrer kritischen Lieferanten …

FINTECH
Strategy Bridge AI will Unternehmensanalysen datenbasiert vereinfachen

Unternehmensanalysen gehören zum Alltag von Finance Professionals. Sie sind aufwändig, werden häufig händisch durchgeführt und sind damit fehleranfällig. Um dieses Problem zu …

ARCHIV
Comps soll Datenprozesse automatisieren und Arbeitsabläufe optimieren

Mit der zunehmenden Komplexität in Bereichen der Regulierung und Unternehmensstrukturen stehe die Optimierung von Prozessen im Fokus vieler Institute. Comps ist ein …

ARCHIV
Varonis erweitert automatische Datenerkennung und -klassifizierung um neue KI-Lösung

Varonis Systems erweitert jetzt seine Datenklassifizierungs-Engine um neue KI-Funktionen. Mithilfe maschineller Lerntechniken könne der IT Dienstleister besser die spezifischen Daten der Kunden …

STRATEGIE
Risikoanalyse: Die Macht des Forecasts – und welchen Anteil KI daran hat

Wie die Vorhersage von Kontoverläufen mit KI-basierter Datenanalyse neue Wege bei der Risikoanalyse, Potenzialerkennung und Bonitätsbewertung eröffnet. Dr. Christian Reichmayr (Fino Digital) …

PRODUKTE
Intuitive Datenanalyse: Neue Aparavi-Plattform ersetzt lang­wierige Suchvorgänge in Unternehmensdaten

Das Wachstum der Unternehmensdaten ist eine immense Herausforderung für IT-Verantwortliche. Schlimmer noch: 80 % davon seien unstrukturiert, sagt Aparavi. Nun will das …

STRATEGIE
Wie Finanzunternehmen mit Graphtechnologie ESG‑Vorgaben erfüllen

Die Ansprüche an das ESG-Reporting steigen und steigen: Ab 2026 verpflichtet die EU auch kleinere Finanzdienstleister, ihre Bemühungen Nachhaltigkeit offenzulegen. Die Kombination …

STRATEGIE
Antragsbearbeitung mit generativer KI: Den Sinn der Daten erkennen

Die führenden Unternehmen der Versicherungsbranche beginnen gerade zu verstehen, welchen Wert generative KI für den Schadensmanagementprozess haben kann. Durch die Nutzung der …

ARCHIV
InterSystems integriert generative KI in seine Datenplattform IRIS

Im Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) für Analysen stecke das Potenzial, die Aussagekraft und damit den Wert von Daten erheblich zu steigern. …

ARCHIV
Grabber vereint OCR, NLP und ML zur Dokumentenanalyse bei Versicherern

Mit Grabber könnten Unternehmen große Mengen standardisierter Dokumente wie Angebote, Rechnungen, Kontoauszüge, Bestellformulare oder Kataloge automatisiert auslesen, analysieren, vergleichen und validieren. Die …

Older Posts →
  • DSGV fordert differenzierte Debatte über Bargeld und digitales Bezahlen wie mit Girocard & Wero

    Der DSGV fordert eine differenzierte Debatte über Bargeld und digitales Bezahlen. Girocard und Wero seien Beispiele für faire, sichere digitale Alternativen. Die Europäische Zahlungslösung... mehr >>

  • Digitale Souveränität als Ziel: Unternehmen in Deutschland bleiben abhängig von US-Software

    Die digitale Souveränität deutscher Unternehmen steht weiter auf wackeligen Füßen. Trotz eines breiten Konsenses über die Notwendigkeit europäischer IT-Lösungen dominieren in der Unternehmenspraxis weiterhin... mehr >>

  • Bitkom-Befragung deckt Unsicherheit bei KI in Deutschland auf

    Viele Unternehmen tun sich noch schwer mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Rund zwei Drittel (64 %) sehen sich als Nachzügler bei KI, rund... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen