IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

STRATEGIE
Risikokontrolle: Wie zentrale Datenbanken unter DORA Wunder wirken

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) stellt Unternehmen vor Herausforderungen, weil diese Regulierung viele Ressourcen für die Vorbereitung und Durchführung bindet. DORA …

STRATEGIE
Vereinfachter Ansatz nach DORA – DORA leicht gemacht? Falsch gedacht! … 6 Tipps

Welche Anforderungen enthält der vereinfachte IKT-Risiko­management­rahmen, für wen gilt dieser und warum ist eine individuelle Handlungsbedarfsanalyse trotz der bisherigen Umsetzung von BaFin-MaRisk …

ARCHIV
DORA einhalten: NetApp schlägt 5-Punkte-Plan plus Consulting vor

NetApp möchte Finanz­dienst­leister und ihre Drittanbieter unterstützen, um DORA-Anforderungen zu erfüllen. Das Angebot umfasse intensives Consulting und ein Assessment für einen modularen, …

STRATEGIE
“Die Uhr für DORA-Compliance tickt” – der Kommentar von Kyndryl-Deutschlandchef Markus Koerner

Am 17. Januar 2025 tritt der Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft, der EU-weit Finanz­unternehmen und ihre IT-Partner betrifft. Banken sollten …

WHITEPAPER
Digital Operational Resilience Act: Was bedeutet DORA fürs Data Management?

Pure Storage, Experte für Datenspeicherung, hat es sich zum Ziel gesetzt, Unternehmen in die Lage zu versetzen, das Beste aus ihren Daten …

SECURITY
DORA und NIS-2: Mit externem Partner Vorgaben umsetzen und compliant werden

Rechtliche Vorgaben zu IT-Sicherheit sind nicht neu. NIS-2 und DORA heben einerseits die IT-Sicherheit auf ein höheres Level und stellen andererseits viele …

STRATEGIE
DORA und NIS-2 – kommt jetzt das Audit-Chaos?

DORA und NIS-2 sollen die Cybersicherheit im Finanzsektor stärken. Doch das kann zu viel Bürokratie führen. Ingolf Rauh, Head of Product and …

STRATEGIE
Hyperscaler – verbotene Cloud-Frucht in der Finanzbranche?

Der Finanzsektor erlebt einen Wandel – On-Premise-Lösungen haben den Reiz verloren, cloudbasierte Dienste von Unternehmen wie Microsoft, Amazon, Google und IBM erobern …

MEINUNG
DORA-Verordnung: Wie Banken Synergien in der Cybersicherheit und Resilienz heben

In einer immer stärker digitalisierten Welt wird die Sicherheit und Widerstandsfähigkeit des Finanzsektors zunehmend zur Priorität. Die EU hat reagiert und den …

SECURITY
DORA lässt sich im Cloud-Chaos nicht umsetzen!

Getrieben vom Bestreben, immer schneller Innovationen umzusetzen, ist in den vergangenen Jahren in einigen Unternehmen ein „Cloud-Chaos“ entstanden, bei dem es schwer …

STRATEGIE
BaFin startet Informationsplattform für DORA: Was Banken und Unternehmen im Finanzsektor erwartet

Ab Januar 2025 treten für Unternehmen im Finanzsektor und verwandten Branchen wichtige Regelungen der EU-Verordnung DORA (Digital Operational Resilience Act) in Kraft. …

SECURITY
Der Digital Operational Resilience Act: So gelingt die Umsetzung

Ein Datenleck bei einem IT-Drittdienstleister gefährdet die Sicherheit von Banken. Mit dem Digital Operational Resilience Act soll der europäische Finanzsektor besser geschützt …

STRATEGIE
DORA – So hält die Cloud den neuen Anforderungen stand

Durch das Inkrafttreten des Digital Operational Resilience Act (DORA) ergeben sich neue Anforderungen für Banken und Versicherungen, die nicht zuletzt für eine …

STRATEGIE
DORA – eine Regulierung, die als Werkzeug Allianzen gegen Cyberverbrecher schmiedet

DORA – der Digital Operational Resilience Act soll auch helfen, Cyber­bedrohungen besser zu begegnen – so meinen es die Europäische Kommission, Rat …

STRATEGIE
Digital Operational Resilience Act (DORA): direkte Aufsicht für kritische IKT-Drittdienstleister kommt!

Im April diesen Jahres hat die Europäische Union den Entwurf für den Digital Operational Resilience Act (DORA) vorgestellt. Im Interview erklärt Jürgen …

← Newer Posts
  • FinTech PAIR Finance expandiert nach Portugal

    PAIR Finance, Anbieter von KI-basiertem Forderungsmanagement, hat seinen Markteintritt in Portugal bekanntgegeben. Mit der Expansion stärke das FinTech-Unternehmen seine Präsenz in Europa und sei... mehr >>

  • Revolut führt In-App-Anrufe gegen Identitätsbetrug ein

    Neobank Revolut will Kunden beim Kampf gegen möglichen Identitätsbetrug (Impersonation Scams) unterstützen. Mit In-App-Anrufen hat es deshalb eine neue Sicherheitsmaßnahme eingeführt. Sie soll die... mehr >>

  • Experian-Studie: GenAI hat Betrugslandschaft für immer verändert

    Eine Studie des Daten- und Technologieunternehmens Experian zeigt die Veränderung der Betrugslandschaft durch generative KI (GenAI). Befragt wurden 449 leitende Verantwortliche für die Betrugsbekämpfung... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen