IT abgeben. ESG aufladen. Mehr Benefits für Ihr Business - aus gebrauchter IT
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Keba: KeBob - Ihr smarter Helfer im Foyer

PRODUKTE
DORA-Reifegrad für Finanz­unternehmen und ihre IKT-Dienstleister per anonymen Selbsttest bestimmen

DORA stellt sehr hohe Anforderungen an Finanzunternehmen und deren Internet- und Kommunikations-Dienste (IKT). Die Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft bietet nun einen anonymen und kostenlosen …

STRATEGIE
DORA-Berichtspflichten effizient erfüllen durch einheitliche Daten-Digitalisierung

Klar: Finanzunternehmen unterliegen umfangreichen regulatorischen Anforderungen. Eine besonders tückische: Das Berichts- sowie Vertragswesen hinsichtlich ausgelagerter IT-Leistungen – DORA lässt grüßen. Manuelle Abläufe …

ARCHIV
Überzogene Anforderungen? DK mahnt praxisnahe Regeln für Cloud-Dienste und einen Abgleich mit DORA an

Selten ist die DK so deutlich: Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zu dem Entwurf eines Leitfadens der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Auslagerung von …

PRODUKTE
Dieses GenAI-Tool überprüft Verträge auf DORA-Compliance automatisch

Ab dem 17. Januar 2025 verlangt der Digital Operational Resilience Act (DORA) der Europäischen Union von allen EU-Finanzunternehmen eine verstärkte IT-Resilienz. Mit …

PRODUKTE
SIAM-Broker hilft bei Erfüllung der DORA-Anforderungen

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) will die Cybersicherheit im Finanzsektor erhöhen. Dafür sollen IT-Schwachstellen sichtbar gemacht werden, sogar über die eigenen …

STRATEGIE
NIS 2 für Finanzinstitute – Torschlusspanik oder solide vorbereitet?

Bis zum 17. Oktober 2024 soll NIS 2, nach derzeitigem Stand, in deutsches Recht umgesetzt werden. Wo stehen Unternehmen – rund vier …

STRATEGIE
Risikokontrolle: Wie zentrale Datenbanken unter DORA Wunder wirken

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) stellt Unternehmen vor Herausforderungen, weil diese Regulierung viele Ressourcen für die Vorbereitung und Durchführung bindet. DORA …

STRATEGIE
Vereinfachter Ansatz nach DORA – DORA leicht gemacht? Falsch gedacht! … 6 Tipps

Welche Anforderungen enthält der vereinfachte IKT-Risiko­management­rahmen, für wen gilt dieser und warum ist eine individuelle Handlungsbedarfsanalyse trotz der bisherigen Umsetzung von BaFin-MaRisk …

ARCHIV
DORA einhalten: NetApp schlägt 5-Punkte-Plan plus Consulting vor

NetApp möchte Finanz­dienst­leister und ihre Drittanbieter unterstützen, um DORA-Anforderungen zu erfüllen. Das Angebot umfasse intensives Consulting und ein Assessment für einen modularen, …

STRATEGIE
“Die Uhr für DORA-Compliance tickt” – der Kommentar von Kyndryl-Deutschlandchef Markus Koerner

Am 17. Januar 2025 tritt der Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft, der EU-weit Finanz­unternehmen und ihre IT-Partner betrifft. Banken sollten …

WHITEPAPER
Digital Operational Resilience Act: Was bedeutet DORA fürs Data Management?

Pure Storage, Experte für Datenspeicherung, hat es sich zum Ziel gesetzt, Unternehmen in die Lage zu versetzen, das Beste aus ihren Daten …

SECURITY
DORA und NIS-2: Mit externem Partner Vorgaben umsetzen und compliant werden

Rechtliche Vorgaben zu IT-Sicherheit sind nicht neu. NIS-2 und DORA heben einerseits die IT-Sicherheit auf ein höheres Level und stellen andererseits viele …

STRATEGIE
DORA und NIS-2 – kommt jetzt das Audit-Chaos?

DORA und NIS-2 sollen die Cybersicherheit im Finanzsektor stärken. Doch das kann zu viel Bürokratie führen. Ingolf Rauh, Head of Product and …

STRATEGIE
Hyperscaler – verbotene Cloud-Frucht in der Finanzbranche?

Der Finanzsektor erlebt einen Wandel – On-Premise-Lösungen haben den Reiz verloren, cloudbasierte Dienste von Unternehmen wie Microsoft, Amazon, Google und IBM erobern …

MEINUNG
DORA-Verordnung: Wie Banken Synergien in der Cybersicherheit und Resilienz heben

In einer immer stärker digitalisierten Welt wird die Sicherheit und Widerstandsfähigkeit des Finanzsektors zunehmend zur Priorität. Die EU hat reagiert und den …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Das Bild zeigt zwei Hände, die jeweils ein rotes Smartphone halten. Die linke Hand gehört einer Person, die ein Smartphone mit einem klaren Display zeigt, auf dem ein Symbol für eine Geldtransaktion abgebildet ist. In der rechten Hand wird ebenfalls ein rotes Smartphone präsentiert. Der Hintergrund ist in einem kräftigen Rot gehalten und zeigt ein Logo von Vodafone, was auf einen Telekommunikationskontext hinweist. Die Darstellung vermittelt den Eindruck einer modernen Zahlungstechnologie, die möglicherweise in einem Geschäft oder einer Verkaufsstelle genutzt wird.

    Vodafone kooperiert mit FinTech Zinia für flexiblere Smartphone-Finanzierung

    Vodafone und Zinia haben jetzt eine Vereinbarung bekanntgegeben, die Vodafone-Kunden in Deutschland mehr Flexibilität beim Smartphone-Kauf bieten soll. So könnten Käufer ab sofort selbst... mehr >>

  • Helvetia heilt seine trägen Prozesse mit neuer, Cloud-basierter Datenarchitektur

    Digitale Services sollen jederzeit verfügbar sein. Dafür müssten Informationen in Echtzeit verarbeitet werden. Und Angebote orientieren sich immer stärker an individuellen Kundenbedürfnissen. Um mit... mehr >>

  • NIS2/DORA: Banken und Versicherer stehen vor einer harten Bewährungsprobe der IT-Sicherheit

    Die Fristen für die nationale Umsetzung der NIS2-Richtlinie sind noch unklar, doch die Anforderungen der EU stehen längst im Raum – und mit ihnen... mehr >>

Anstehende Veranstaltungen

  • FRAUDMANAGEMENTforBANKS 20254. November 202511:00 – 16:00
  • Swiss Payment Forum 202517. November 20259:00 – 17:00
  • FCH Fachtagung Auslagerungsmanagement 2025: DORA • IKT • Aufsicht18. November 20259:00 – 16:00
  • ibi-Zahlungsverkehrsforum4. Dezember 202512:00 – 13:00
  • IT-Tage 2025 – Konferenz für Software-Devs, -Architektur, DevOps, KI, Cloud, …8. Dezember 20259:00 – 17:00
  • FinTraWorld2628. Januar 20269:00 – 18:00
  • EHI Payment Kongress 20265. Mai 2026Ganztägig

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen