IBI Zahlungsverkehrsforum 2023 in Frankfurt
Forum Banken 2023 - die Zukunft des Bankings; 4.-05. Oktober, Frankfurt
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

STRATEGIE
KI gegen Geldwäsche & Betrug: Wie Graphen- und Deep-Tensor-Technologie den Kriminellen das Handwerk legen

Regelbasierte AML-Systeme überfluten Geldwäschebeauftragte mit Unmengen False Positives. Tiefe neuronale Netze und andere Black-Box-Verfahren sind nicht ohne Weiteres anwendbar, denn ihre Entscheidungen …

STRATEGIE
Machine Learning in Banken: Viel Energie, wenig Output

Wo stehen die Finanzdienstleister beim Trendthema Machine-Learning? Viele Erwartungen wurden enttäuscht, weil häufig die richtigen Voraussetzungen fehlen. Sechs Handlungsempfehlungen. von Sarah Menz …

STRATEGIE
6 Tipps für mehr Erfolg bei Machine-Learning-Projekten

Künstliche Intelligenz gilt als ein wesentlicher Motor, operative Prozesse in der Finanzbranche effizienter zu gestalten. Auch die Erkennung von Finanzbetrug gilt als …

STRATEGIE
Machine Learning in der Betrugsprävention: nachvollziehbar und damit erfolgreich

Machine Learning (ML) gehört die Zukunft in der Betrugsprävention. ML-Systeme können beispielsweise im Geschäft mit Online-Krediten dafür sorgen, dass Betrugsversuche besser erkannt …

STRATEGIE
Machine Learning (ML) für Kernversicherungssysteme muss keine Blackbox sein!

Im Hinblick auf die Prozessoptimierung wird keine Versicherung mehr an der Nutzung von ML-Technologien vorbeikommen. Die Einbindung in Kernversicherungssysteme wird kritische Geschäftsprozesse …

SECURITY / IT-PRAXIS
Wie maschinelles Lernen die BaFin-Compliance unterstützt – in der IT-Praxis

Die sichere Ausgestaltung der IT-Systeme für Banken und Versicherungen wird seitens der BaFin detailliert in der BAIT bzw. VAIT beschrieben. Der Kriterienkatalog …

ARCHIV
Senior oder nicht? – BioCatch entlarvt Betrüger anhand ihrer Mausbewegung

Typische Mausbewegungen, Tipprhythmus und Wischmuster; daran erkennt “BioCatch Age Analysis” die Altersgruppe der Nutzer und identifiziert mithilfe von maschinellem Lernen betrügerische Absichten …

PRODUKTE
Neues ML-Framework für Betrugserkennung und Underwriting bei Versicherern

Das neue Machine-Learning-Framework der Fadata soll Versicherer möglichst vielseitig bei der Betrugserkennung, Bearbeitung von Ver­si­che­rungs­an­sprü­chen sowie der Au­to­ma­ti­sie­rung dieser Verfahren unterstützen. Die …

MEINUNG
Es kommt auf die KI‑Trainingsdaten an!

Finanzinstitute setzen bereits KI ein – aber: Experten warnen vor möglichen Problemen mit mangelhaft angelernten KIs. Um diesen entgegenzuwirken, schlägt Marius Galdikas, …

STRATEGIE
BaFin und Bundesbank: Machine Learning regulieren?

Im Prinzip hatte sich die Finanzaufsicht bereits vor mehr als einem Jahr gegen eine generelle Genehmigungspflicht von Algorithmen ausgesprochen. Der zunehmende Einsatz …

STRATEGIE
“KI muss sich Vertrauen verdienen”

München, 19. April 2021 – Die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz schreitet schnell voran und bietet sowohl der Wirtschaft als auch der Gesellschaft …

ARCHIV
Fünf Erfolgsregeln für den Einsatz von KI und ML

Das Interesse am Einsatz von Künstlicher Intelligenz wächst. Doch scheuen manche Unternehmen den Einstieg in diese Technologie, andere scheitern bei den ersten …

STRATEGIE
Sparkassen-Finanzgruppe: “Wir wollen und können nicht darauf warten, dass der Markt uns KI-Lösungen bietet.“

Kundenkommunikation sowie Automatisierung einfacher Tätigkeiten und manueller Prozesse sind für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) prädestiniert. Besonders in der Sparkassen-Finanzgruppe – …

STRATEGIE
Drei Tipps für Machine Learning (ML) in der Compliance-Praxis

Machine Learning: es gibt konkrete Anwendungen, zum Beispiel für Compliance von Finanzinstituten. Worauf sollten Unternehmen also achten, wenn sie Machine-Learning-Projekte in der …

STRATEGIE
Machine Learning im Finanz­wesen: Die menschliche Komponente nicht unterschätzen

Machine Learning ist eines der Top-Themen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation der Finanzbranche. Auch wenn es insbesondere in der deutschen Wirtschaft …

Ältere Beiträge →
  • Auch Großbritannien ringt um Krypto-Regulierung

    Sowohl Verbraucherschützer als auch Vertreter der Krypto-Branchen dringen auf eine schnelle Regelung von Kryptowährungen und -Assets – wenngleich aus unterschiedlichen Motiven. Ebenfalls gespalten zeigen... mehr >>

  • Explosive Zunahme: Cyberangriffe auf Finanzsektor steigen um 65% in nur einem Jahr

    Der aktuelle „State of the Internet“-Bericht von Akamai untersucht bestehende und neue Cyberangriffe auf die Finanzdienstleistungsbranche. Laut der Studie sind Finanzdienstleistungen der Sektor, der... mehr >>

  • Bereits jeder zehnte Deutsche nutzt Künstliche Intelligenz bei der Geldanlage

    Der Boom um Künstliche Intelligenz (KI) erfasst jetzt auch die Geldanlage: Jeder zehnte Privatanleger in Deutschland nutzt bereits KI-Tools wie ChatGPT, um Investments für... mehr >>

FintechBankenVersichererDigitalisierungBankKünstliche IntelligenzSparkasseStudiemobile PaymentBlockchainPaymentKIGetSafeSmartphoneRudolf LinsenbarthPSD21822direktCloudAPIInnovationN26Apple PaySWIFTVersicherungSparkassenMasterCardPayPalInsurTechAppSecurityDeutsche BankStrategieBitkomBankingEventBaFinBitcoinNumber26KarriereIBM

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2023 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen