IBI Zahlungsverkehrsforum: Innovationen, Trends und Technologien rund um Finance & Payment
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

NFC/POS-PAYMENT
Per PayPal wie mit Kredit­karte zahlen: Vodafone bringt Visa & PayPal per NFC-Smart­phone-Wallet an den POS

Vor einem Jahr hat es Vodafone angekündigt (wir berichteten) – nun ist der Startschuss gefallen: PayPal will den Sprung an den POS machen. …

JAHRESRÜCKBLICK 2016
Tobias Baumgarten: Meine FinTech-Highlights des Jahres

2016 war richtig viel los in der Finanz-Technologie. Wenn es nun FinTechs sogar regelmäßig ins Handels­blatt, die Welt, FAZ und Bild schaffen, …

STRATEGIE
Mobile Payment und die Sache mit dem Durchbruch

Im Jahr 2006, also vor 10 Jahren, war Nokia der weltweit führende Handyhersteller – und nein – diesmal geht es nicht um …

ANALYSE / POS-PAYMENT
Telekom beendet den Ausflug in das Mobile Payment: Was passiert nun mit “girocard mobile”?

Schon seit Wochen liefen Gerüchte, dass die Telekom ihr Mobile Payment Produkt MyWallet einstellen würde – jetzt ist es amtlich. Nach Schließung …

STRATEGIE
SIX Reality Check: Werden wir bald per NFC-Chip-Implantat bezahlen – ein neuer Trend?

Die Abschaffung des Bargeldes durch neue elektronische Bezahl­mög­lich­keiten ist in aller Munde. Immer mehr Banken geben kontaktlose Karten aus und die Zahl …

MOBILE & POS-PAYMENT
Erste Bank & Sparkassen: BankCard Micro, -Sticker & ‑App – NFC-Revolution für kontaktloses Bezahlen

Ab sofort machen Erste Bank und Sparkassen kontaktloses Bezahlen ohne einer klassischen Bankomatkarte (vgl. girocard/ec-Karte) oder einem Smartphone möglich. Mit dem von …

STUDIEN & UMFRAGEN
Jeder dritte Smartphone-Nutzer ist aufgeschlossen gegenüber Mobile Payment

Das kontaktlose Bezahlen mit dem Smartphone per NFC-Technologie (Near Field Communication) scheitert bislang noch oft daran, dass die Verbraucher nicht ausreichend über …

BETRUG BEKÄMPFEN
Autorisierung und Betrugs­erkennung per Bayes-Modell: Nur so setzen sich NFC-Zahlungen durch

Neue Zahlungstechnologien wecken die kriminelle Energie von Banden, Schwachstellen aufzuspüren und auszunutzen. Finanzinstitute brauchen neue Präven­tions­stra­tegien und -modelle, um damit umzugehen. von Matthias …

EVENTS & MESSEN
WiWo Convention³ (Teil 1): Instant Payment kommt, NFC ist gesetzt, Girocard wird zu mobile Payment

Die WiWo Convention³: In drei Tracks bringt die Convention³ Bargeldlogistik, Mobile Payment und Mobile Ticketing zusammen. Nahezu die gesamte deutsche Finanz-Szene ist vor Ort – …

POS PAYMENT
Pilotversuch: Mobile Payment mit Bankkarte – Österreich ist einen großen Schritt voraus!

Die Payment Services Austria (PSA) führt vor, wie mobile Payment geht. Notwendig sind dafür ein Android-Smartphone und eine NFC-fähige SIM-Karte mit integriertem Secure …

STUDIEN & UMFRAGEN
BITKOM: 43 Prozent der Kreditkartenbesitzer sind aufgeschlossen für NFC

Mehr als ein Drittel der Deutschen (36 Prozent) kann sich vorstellen, künftig in nahezu allen Alltagssituationen fast ausschließlich bargeldlos zu bezahlen. 43 Prozent der …

NFC-PAYMENT
Neue PrinTrust-Lösung mit Infineon SLE 77 kann EMV

Das NFC-Payment für Anwender kein kompliziertes Ding sein muss, zeigte Schreiner schon mit seinen bisherigen PrinTrust-Aufkleber-Lösung (wir berichteten). Nun ist der Hersteller …

MEDIA
CHIP nimmt NFC für mobiles Bezahlen unter die Lupe

Für mobile Bezahlsysteme wird die Nahfunk­tech­nik bislang nur zögerlich genutzt. Aus Sicht deut­scher Händler sei dies vor al­lem auf die mangeln­de Akzep­tanz …

NFC PAYMENT
“girocard kontaktlos” ersetzt girogo: Volks- und Raiffeisen­banken starten Pilot­projekt im Raum Kassel

Schon seit letzten Oktober liefern die Volks-  und Raiffeisenbanken keine EC-Karten (girocards) mehr mit girogo-Funktionen aus. Seit der fiducia-Hausmesse COM15 ist klar, …

PAYMENT PER NFC
Payment-Lösung per NFC-Sticker – der Zwischenschritt zu echtem Mobile Payment

Klingt nur im ersten Moment wie ein April­scherz: Schreiner PrinTrust bietet Kreditinstituten NFC-Sticker an, die auf die Handy-Rückseite geklebt werden sollen – um “Mobile …

← Newer Posts
Older Posts →
  • safeAML gegen Geldwäsche: Deutsche Bank, N26 und Commerzbank warten jetzt nicht mehr auf Rückfragen

    Wer Einkünfte aus dunklen Quellen verschleiern will, hat in Deutschland gute Chancen. Das soll sich nun ändern. Im Kampf gegen Geldwäsche und Finanzkriminalität bündeln... mehr >>

  • Drei von vier Banken erhöhen Investitionen im Risikomanagement

    Der Finanzsektor verlässt sich immer mehr auf Technologie, um der zunehmenden Volatilität und Unsicherheit in den Märkten etwas entgegenzusetzen. Drei von vier der Banken... mehr >>

  • Prof. Dr. Hans-Gert Penzel: “Wer den Zahlungsverkehr kontrolliert, kontrolliert die Wirtschaft”

    Es gibt Trends und es gibt Prognosen, es gibt persönliche Perspektiven und es gibt Einschätzungen, die von einer jahrzehntelangen Forschung genährt werden. Prof. Dr.... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen