IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
Quantencomputing

ARCHIV
Quanten-Kryptografie: Wie die Blockchain quantenresistent werden kann

Quanten-Computing soll das Rechnen mit großen Datenmengen in den kommenden Jahren revolutionieren. Doch die neue Technologie hat auch ihre Schattenseiten. Denn sie …

STRATEGIE
Deutsche Börse testet Quantum Computing erfolgreich im Risk-Management

Die Berechnung von Risiko-Modellen auf regulärer Hardware schränkt die Zahl der Eingabe-Parameter ein – denn je mehr Variablen umso länger die Rechenzeit. …

STRATEGIE
Bankenverband warnt vor Quanten-Computing

Das Rechnen mit Qubits könnte Banken und Versicherungen dabei helfen, komplexe Optimierungsaufgaben und aufwändige Risikomodelle schneller zu berechnen und so ihre Produkte …

FINTECH
Quantencomputer – die besseren Wertpapier-Trader?

Komplexe Algorithmen könnten im Finanzsektor für bessere Services und neue Angebote sorgen. Doch ihre Berechnung benötigt um Klassen höhere Rechenkapazitäten. Wie Quanten-Computing …

← Newer Posts
  • Was ist Agentic-AI? Was bedeutet es für BFSI? Revolution oder Risiko? Das nächste große Ding nach GenAI!

    Agentic-AI bezeichnet ein KI-System, das über ein gewisses Maß an Autonomie verfügt, um eigenständig agieren sowie bestimmte Ziele erreichen zu können. Und es gilt... mehr >>

  • Viva.com vereint PSP- und Bank-Sparten unter einem Namen

    Viva.com will jetzt seine PSP- und Banking-Tochterunternehmen fusionieren. Dadurch erweitere Viva.com sein Angebot und biete künftig auch Kredite sowie Einlagenkonten an einer Anlaufstelle an.... mehr >>

  • Da geht mehr: Warum 85 % der Banken beim Thema Open-Source-KI im Experimentier­modus hängen

    Nur 15 % der Finanzdienstleister haben laut aktueller Umfrage eine ausgereifte KI-Strategie, die Open Source mitdenkt. Der Rest? 85% probieren rum – oder wissen nicht... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen