Prozessoptimierung durch KI: Entwicklungsbank des Europarates setzt auf TCS BaNCS

TCS
Funktionen wie ein kognitives Abstimmmodul, umfangreiche Vorverarbeitungsoptionen (z. B. für essenzielle Schritte wie dem Laden von Dateien, Extraktionen von PDF-Auszügen und der Abstimmung nicht abgeglichener Einträge), Online-Archivierung, API-Integration und die Unterstützung mobiler Endgeräte seien sowohl „on-premise“ wie auch im Rahmen eines Cloud-Einsatzes verfügbar. Neben einer moderneren Benutzerschnittstelle und Dashboards komme Echtzeit-Datenverarbeitung zum Einsatz. Das Design unter Nutzung des globalen Standards ISO 20022 erlaube eine nahtlose Integration in die Bank-IT-Landschaft und damit eine weitreichende Automation über Systemgrenzen hinaus.
Die Einführung von TCS BaNCS for Reconciliations werde es der CEB erlauben, den gesamten Abstimmungslebenszyklus zu automatisieren – angefangen beim Transaktionsabgleich über die Behandlung von Ausnahmefällen bis hin zur Abweichungsanalyse und dem Reporting. Dies führe zu einer erhöhten Transparenz in Echtzeit bei minimierten manuellen Eingriffen und reduzierten Durchlaufzeiten.

TCS
Unser klarer Auftrag bei der CEB ist es, die soziale Entwicklung in unseren Mitgliedsländern durch Technologie voranzutreiben. Eine zuverlässige, robuste und sichere Lösung für unsere Abstimmungsprozesse war dabei von entscheidender Bedeutung. Die Automatisierung der Abstimmung mit einer hohen Straight Through Processing-Rate ist für Institutionen wie die unsere unerlässlich, um fehlerfreie Abläufe zu gewährleisten. Mit TCS BaNCS for Reconciliations können wir auf die manuelle Verarbeitung und Berichterstattung verzichten.“
Stefano Michelangeli, Head of Finance & Risk Systems bei der CEB
Die CEB (Website) setze sich für die soziale Inklusion in ihren 43 Mitgliedstaaten in Europa ein. Sie finanziere Investitionen und leiste technische Hilfe in sozialen Sektoren wie Bildung, Gesundheit und bezahlbarem Wohnraum, wobei der Fokus auf den Bedürfnissen vulnerabler Bevölkerungsgruppen liege. Zu ihren Kreditnehmern würden unter anderem Regierungen, lokale und regionale Behörden, öffentliche und private Banken sowie gemeinnützige Organisationen zählen. Angesichts eines Portfolios mit Darlehenszusagen in Milliardenhöhe in ganz Europa sei die Bank auf eine robuste Lösung angewiesen, um ihr stetig wachsendes Transaktionsvolumen effizient zu verwalten. TCS BaNCS for Reconciliations (Website) soll die Abstimmungsverfahren der CEB stärken und ihr ermöglichen, die zunehmende Komplexität und Skalierung über eine Vielzahl von Konten hinweg zu bewältigen.ftSie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/231468

Schreiben Sie einen Kommentar