Worldline kooperiert mit Fipto für Stablecoin-Zahlungsinfrastruktur in Europa

Worldline
Worldline und Fipto wollen demonstrieren, wie digitale Assets und traditionelle Zahlungssysteme parallel existieren können. So können Händler, Banken und Finanzinstitute die für ihre Anforderungen optimale Lösung wählen. Die Zusammenarbeit wird Anwendungsfälle für Zahlungen und Abrechnungen auf Basis von Stablecoins entwickeln und implementieren. Dabei werden die Vorteile von Stablecoins genutzt – Transparenz, Programmierbarkeit und ständige Verfügbarkeit. Gleichzeitig sei eine nahtlose Interoperabilität mit bestehender Infrastruktur gewährleistet. Inzwischen haben Worldline und Fipto bereits begonnen, intensiv an Stablecoin-basierten Lösungen für Händler in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum zu arbeiten.

Unser Ziel ist es, die nächste Generation von Zahlungslösungen voranzutreiben, bei der virtuelles und traditionelles digitales Geld nahtlos nebeneinander existieren, und gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden neue, wirkungsvolle Anwendungsfälle zu entwickeln. Durch die Zusammenarbeit können wir unsere Fähigkeiten und Reichweite bei der Förderung von Stablecoin-basierten Lösungen beschleunigen und diese Innovation in konkrete Chancen für unsere Kunden – von Händlern bis hin zu Banken – umwandeln.”
Thibault PELE, Head of Digital Currencies at Worldline

Durch die Partnerschaft mit Worldline treiben wir praktische Anwendungsfälle voran, die zeigen, wie Stablecoins die Effizienz und Stabilität von Zahlungen verbessern können. Als reguliertes und agiles europäisches FinTech bringt Fipto Technologie und Umsetzungsgeschwindigkeit ein, um Innovationen in realen Mehrwert zu verwandeln. In Kombination mit Worldlines Reichweite entlang der Wertschöpfungskette im Zahlungsverkehr schafft dies die richtigen Voraussetzungen, um die Einführung neuer digitaler Zahlungssysteme in Europa zu beschleunigen.”
Patrick Mollard, Co-Founder & CEO at Fipto
Eine Vision für Europas finanzielle Zukunft
Diese Partnerschaft spiegele die gemeinsame Überzeugung wider, dass sich Europas Finanzökosystem proaktiv weiterentwickeln muss. Anstatt sich zwischen traditionellem und digitalem Geld zu entscheiden, werden die robustesten Finanzökosysteme beide integrieren. So können Unternehmen die optimale Lösung für ihre Anforderungen wählen und gleichzeitig Sicherheit, Compliance und technologische Kontrolle gewährleisten.pp
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/235262


Schreiben Sie einen Kommentar