ANWENDUNG19. August 2025

Hilfe bei Finanzfragen? Scalable Capital antwortet mit generativer KI

Ein Smartphone zeigt die Benutzeroberfläche der Scalable Capital App. Auf dem Bildschirm sind verschiedene Finanzdaten und Grafiken abgebildet. Die Option „Konto eröffnen“ ist deutlich sichtbar. Die Anzeige ist auf Deutsch eingestellt.
Scalable Capital

Die Investment-Plattform Scalable Capital hat eigenen Angaben zufolge als erster Broker in Europa eine speziell adaptierte Künstliche Intelligenz direkt in die Nutzeroberfläche der Plattform integriert. Diese soll Fragen zu Finanzen und Investments beantworten. Die neue Funktion „Insights” basiere auf Modellen von OpenAI und sei speziell für die private Geldanlage entwickelt worden.

Anleger im Scalable Broker könnten Fragen rund um Märkte, Nachrichten, Strategien oder zur Nutzung des Brokers unter „Insights fragen” direkt in der Suchleiste eingeben. Antworten seien in Echtzeit möglich und könnten auf weiterführende Informationen und Wertpapiere verweisen.

Dafür greife „Insights” unter anderem auf die Datenbank von justETF, einem führenden Wissensportal für ETFs, auf aktuelle Finanznachrichten von dpa-AFX, sowie auf FAQs von Scalable Capital zurück.

Mit Insights machen wir den Zugang zu Finanzwissen und damit zur privaten Kapitalanlage insgesamt einfacher. Fragen werden mittels generativer KI dort beantwortet, wo sie entstehen. Das hilft sowohl Anfängern als auch erfahrenen Privatanlegern, informierte Entscheidungen zu treffen und das Potenzial der Kapitalmärkte für sich zu nutzen.”

Julius Weller, Vice President Broker bei Scalable Capital

Scalable Capital spricht Anfänger und Erfahrene an

„Insights” richte sich an alle Nutzergruppen, teilt das Unternehmen mit. Für Anfänger diene die KI als verständlicher Wegweiser in die Welt der Geldanlage. Außerdem decke sie die häufigsten Fragen rund um die Nutzung des Scalable Brokers selbst ab. Erfahrene Anleger könnten sich schnell orientieren und würden gezielte Informationen sowie wichtige Nachrichten erhalten. Allerdings gäbe die KI keine Anlageempfehlungen.

Wie Scalabale Capital (Website) weiter mitteilt, setze es seit seiner Gründung konsequent auf die Nutzung von Technologie, um die Geldanlage für jeden einfach und kostengünstig zu machen. Auch bei der Integration von KI entlang der User Experience stehe der Mehrwert für die mehr als eine Million Nutzer im Vordergrund. Eingaben bei „Insights” unterlägen strengen Datenschutzrichtlinien. Die entsprechenden KI-Modelle würden nicht mit Kundendaten trainiert.dw

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert