Vobapay und Mastercard schließen Partnerschaft für Open-Banking-Zahlungen

Vobapay
Echtzeit-Zahlungen und Prozessvereinfachung

Vobapay
Die Integration eröffnet neue Möglichkeiten für Händler und Unternehmen, Zahlungen unmittelbar und in Echtzeit abzuwickeln. Das System erlaubt eine sofortige Zahlungsbestätigung, wodurch sich Abwicklungszeiten im Vergleich zu klassischen Verfahren deutlich verkürzen. Für Händler bedeutet dies eine Beschleunigung des Cashflows, reduzierte Risiken durch Chargebacks und eine Vereinfachung der Zahlungsprozesse. Zudem sinken die Transaktionskosten, da Gebührenstrukturen kartenbasierter Zahlungen entfallen. Kunden profitieren von einem vereinfachten Bezahlvorgang, der unmittelbar über ihr Bankkonto erfolgt und keine zusätzlichen Zahlungsdaten erfordert.
Nach Angaben von Vobapay soll die Lösung sowohl im Endkundengeschäft als auch im Firmenkundensegment eingesetzt werden. Im E-Commerce können Open-Banking-Zahlungen zu geringeren Kaufabbrüchen führen, da der Bezahlprozess ohne Umwege direkt aus dem Onlinebanking erfolgt. Im B2B-Bereich eröffnet die Technologie zusätzliche Effizienzpotenziale, etwa bei hohen Rechnungsbeträgen oder wiederkehrenden Zahlungen. Direkte Konto-zu-Konto-Transaktionen umgehen Kartenlimits und ermöglichen eine transparente Zahlungsabwicklung ohne Zwischenschritte.
Unsere Partnerschaft mit Vobapay ist ein wichtiger Schritt, um die Vorteile von Open Banking noch breiter verfügbar zu machen. Gemeinsam schaffen wir eine Lösung, die nahtlose und sichere Konto-zu-Konto-Zahlungen ermöglicht – für effiziente, transparente und vertrauenswürdige digitale Zahlungserlebnisse.“
Valerie Nowak, Executive Vice President, Head of Open Finance APEMEA bei Mastercard

Vobapay
Verbraucher profitieren von einem schnellen, vertrauten und sicheren Checkout, während Händler ihre Conversion erhöhen und Kaufabbrüche reduzieren können. Gerade bei großen Warenkörben oder wiederkehrenden Rechnungen sorgen direkte Konto-zu-Konto-Zahlungen für mehr Geschwindigkeit, Sicherheit und Transparenz.“
Ralf Linden, CEO von Vobapay
Mit der Verbindung von Vobapay und Mastercard entsteht eine Infrastruktur, die regulatorische Open-Banking-Schnittstellen in ein marktfähiges Zahlungssystem überführt. Damit wird der bisher oft theoretisch diskutierte Ansatz der Konto-zu-Konto-Zahlung in den operativen Betrieb überführt. Die Kooperation ist zugleich ein Signal für den Wandel im europäischen Zahlungsverkehr. Während klassische Kartenzahlungen weiterhin dominieren, gewinnen kontobasierte Verfahren an technischer und wirtschaftlicher Relevanz. Die Integration von Mastercard-Technologie in die Vobapay-Plattform steht exemplarisch für den Trend, Open Banking als Bestandteil einer breiteren Zahlungsarchitektur zu etablieren – mit dem Ziel, Transaktionen schneller, günstiger und sicherer abzuwickeln.tw
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/233944

Schreiben Sie einen Kommentar