FINTECH20. Oktober 2025

Inkassoplattform Pair Finance startet in Italien durch

Pair Finance App und Website Darstellung auf Smartphone Bildschirmen.
Pair Finance

Nach dem Portugal-Start zu Beginn des Jahres expandiert Pair Finance jetzt nach Italien. Im Zuge der Expansion habe die digitale Inkassoplattform eine eigene Zweigniederlassung in Mailand eröffnet, um die Betreuung italienischer Mandanten sicherzustellen.

Pair Finance will Unternehmen und Verbrauchern KI-basierte Kommunikations- und Bezahllösungen bieten, die auf Datenanalyse und Verhaltenswissenschaften beruhen. Im Rahmen dieses Vorhabens arbeite das Unternehmen bereits mit Partnern wie dem Onlinehändler Zalando zusammen. Die Plattform des FinTechs verarbeite mehr als 10 Milliarden Datenpunkte und analysiere 30.000 Kommunikationsstrategien, um jede Nachricht individuell zu gestalten. Lokal beliebte Zahlungsmethoden wie Bancomat Pay sowie eine Kommunikation, die auf regionale Besonderheiten Rücksicht nimmt, seien dabei zentrale Bestandteile des Ansatzes.

Wir wollen die Inkassobranche Europas verändern und Italien ist ein wichtiger Baustein unserer Wachstumsstrategie. Deshalb freuen wir uns darauf, italienische Unternehmen mit hoch-transaktionalen Forderungen zu unterstützen und deren Potenzial voll auszuschöpfen. Genau hier liegen unsere Stärken, wie der Blick auf vergleichbare Märkte zeigt. Die Nachfrage nach effizienten und kundenorientierten Ansätzen ist enorm, sowohl von internationalen als auch von Unternehmen vor Ort. Dass wir direkt mit zehn Mandanten aus unterschiedlichen Branchen starten, unterstreicht das große Vertrauen in unser Modell.“

Stephan Stricker, CEO und Gründer von Pair Finance

Von Bargeld zu KI: Italiens digitale Transformation

Italien habe in den vergangenen Jahren große Fortschritte bei der Digitalisierung erzielt: Die Glasfaserabdeckung liege inzwischen bei über 70 % und damit auf EU-Niveau, während laut Banca d’Italia im Jahr 2024 erstmals mehr als 60 % aller Transaktionen bargeldlos abgewickelt wurden. Beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen weise Italien bisher eine begrenzte Dynamik auf: Laut Europäischer Kommission nutzten im Jahr 2024 rund 5 % der italienischen Unternehmen Künstliche Intelligenz – und damit weniger als der europäische Durchschnitt von 8%. Und genau hier will Pair (Website) ansetzen und den sich entwickelnden Markt ausnutzen.ft

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert