BaFin-regulierte DLT-Börse 21X holt Tradevest als ersten Market Maker an Bord

Bigstock
Der Infrastrukturanbieter Tradevest übernimmt als erster Market Maker eine zentrale Rolle auf der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) regulierten Handelsplattform 21X. Die Plattform ist das erste in der Europäischen Union lizenzierte und betriebene Handels- und Abwicklungssystem auf Basis der Distributed-Ledger-Technologie (DLT TSS). Die Ernennung gilt als wichtiger Schritt für den Aufbau eines liquiden Sekundärmarkts für tokenisierte Finanzinstrumente in Europa.
Als Market Maker stellt Tradevest verbindliche Kauf- und Verkaufspreise, um Handelsaktivitäten zu unterstützen und Preisfindung sowie Liquidität zu sichern. Market Maker sind essenziell für die Funktionsfähigkeit organisierter Märkte, da sie auch in Phasen niedriger Handelsaktivität Transaktionen ermöglichen und Preisvolatilität begrenzen. Die Partnerschaft zwischen 21X und Tradevest umfasst zunächst die Kursstellung, könnte aber in Zukunft um zusätzliche Dienstleistungen erweitert werden. Diskutiert werden unter anderem die digitale Verwahrung, Onboarding-Prozesse für Marktteilnehmer sowie die Tokenisierung weiterer Vermögenswerte.

Tradevest Gruppe
Tokenisierte Finanzinstrumente entfalten ihr volles Potenzial nur, wenn sie liquide und zuverlässig handelbar sind. Genau das wollen wir sicherstellen. Diese Zusammenarbeit zeigt, wie traditionelle Finanzinstrumente mithilfe der Blockchain-Technologie sicher und effizient gehandelt werden können.“
Dierk Wilhelmsmeyer, CEO und Gründer von Tradevest
Plattform für Emission und Handel digitaler Wertpapiere
21X hatte im Mai dieses Jahres den Handelsstart aufgenommen, nachdem das Unternehmen als erstes Finanzinstitut in der EU eine DLT-TSS-Lizenz erhalten hatte. Die Plattform ermöglicht die Emission, den Handel und die Abwicklung digitaler Wertpapiere, darunter Aktien, Anleihen und Fonds, mittels Smart Contracts. „Die Zusammenarbeit mit Tradevest stärkt unsere Marktstruktur und trägt dazu bei, ein stabiles Handelsumfeld für digitale Assets zu schaffen“, so 21X-CFO und COO Ralf Wandmacher.
Die Kooperation signalisiert eine weitere Verzahnung traditioneller Kapitalmarktprozesse mit Blockchain-basierter Handelsinfrastruktur. Durch die regulatorische Zulassung in Kombination mit einer skalierbaren Technologiearchitektur wollen beide Unternehmen institutionellen Investoren einen sicheren Zugang zu Märkten für digitale Vermögenswerte ermöglichen. Tokenisierte Finanzinstrumente entfalten ihr volles Potenzial nur, wenn sie liquide und zuverlässig handelbar sind. Genau das wollen wir sicherstellen. Diese Zusammenarbeit zeigt, wie traditionelle Finanzinstrumente mithilfe der Blockchain-Technologie sicher und effizient gehandelt werden können.tw
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/231425

Schreiben Sie einen Kommentar