Cyber-Versicherungen: Baobab Insurance und ÖVM schließen Rahmenvertrag

KI, DALL-E
Als Partner des ÖVM im Bereich Cyber sei es Baobabs Ziel, Maklern ein leistungsstarkes, praxisnahes und einfach zu handhabendes Produkt anzubieten. Die Vereinbarung unterstreiche zudem die wachsende Bedeutung von Cyber- und e-Crime-Deckungen im österreichischen Gewerbemarkt.
Die Kooperation mit dem ÖVM ist für uns ein wichtiges Signal. Sie schafft Vertrauen, erleichtert Endkunden den Zugang zu umfassendem Schutz vor digitalen Risiken und festigt unsere Position als kompetenter, verlässlicher Partner am österreichischen Markt. Mit einem klaren Fokus auf Praxisnähe, Qualität und Geschwindigkeit.”
Martin Langhammer, Senior Broker Manager bei Baobab Insurance
Wie Baobab Insurance betont, würden öffentliche Einrichtungen und mittelständische Unternehmen immer häufiger zur Zielscheibe digitaler Angriffe. Das Problem dabei sei, dass viele Makler Cyber noch nicht als Standarddeckung ansähen. Diese Lücke schließe der neue Rahmenvertrag zwischen Baobab Insurance und dem ÖVM.
Dieser schaffe nicht nur Vertrauen, sondern erleichtere Kunden den Zugang zu optimalem Schutz. Auch bei den Vertrauensschaden-Deckungen bestehe Nachholbedarf, da diese bislang in Österreich wenig verbreitet seien. Dieses Versäumnis sei besonders fatal, weil generative KI die Qualität und Intensität digitaler Betrugsgefahren wie Social Engineering und Fake President verändere.
Praxistaugliche Kombilösung aus Cyber-Versicherung und e-Crime-Versicherung
Hier setze die Kooperation von Baobab Insurance und dem ÖVM an: Das Serviceangebot ermögliche Maklern, ihren Kunden ab sofort eine praxistaugliche Kombilösung aus Cyber- und e-Crime-Versicherung anzubieten.
Eigenen Angaben zufolge ist Baobab Insurance (Website) ein Assekuradeur für digitale Risiken. Das Produktportfolio umfasse eine Cyberversicherung, ein E-Crime-Produkt und eine IT-Haftpflichtpolice für IT-, Software-, Technologie- und Telekommunikationsunternehmen aus Deutschland und Österreich. Wesentlicher Bestandteil der Versicherungsleistung sei ein kontinuierliches KI-basiertes Monitoring der Cybersicherheit.
Zusammen mit einem Partnernetzwerk im deutschen Markt biete das Unternehmen zudem risikorelevante Services wie Phishing-Simulationen und Awareness-Trainings.dw
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/232838


Schreiben Sie einen Kommentar