Der Digitale Euro: Fortschrittsbericht zur Vorbereitungsphase … mit kleinem Schönheitsfehler

Source
Kommentar von Frank Braatz, ChR Source-Magazin
Die EU und die EZB können die Banken natürlich verpflichten, den digitalen Euro zu unterstützen. Und natürlich können sie auch Händler und Dienstleister verpflichten, den digitalen Euro zu akzeptieren.Was sie allerdings nicht können: die Verbraucher verpflichten, den digitalen Euro auch tatsächlich im Alltag zu nutzen.”
Im Fortschrittsbericht heißt es dazu: „Zugleich hat die EZB ihre Testaktivitäten und Nutzerforschung intensiviert, um sicherzustellen, dass der digitale Euro den Bedürfnissen der Endnutzer entspricht.“
Warum sollte wohl irgendein Endnutzer das Bedürfnis verspüren, sich digitale Euros in eine Wallet zu laden, nur um damit dann irgendwann irgendwo bezahlen zu können?
Das hat seinerzeit schon bei der GeldKarte nicht funktioniert – Entschuldigung für diesen inzwischen reichlich abgegriffenen, aber doch immer noch zutreffenden Vergleich.”

Aktualität und Neutralität stehen bei Source im Vordergrund. Die besondere Stärke von Source liegt in selbst recherchierten Daten.
Mehr zum Source-PDF-Newsletter finden Sie hier bei B+B Publish.
Und auf die Frage, welche konkreten Vorteile oder Mehrwerte ein digitaler Euro den Verbrauchern im Vergleich zu den vorhandenen Zahlungsmöglichkeiten bietet, bleiben EU und EZB bis heute eine überzeugende Antwort schuldig – ein kleiner, unbedeutender Schönheitsfehler, der mit dem nächsten Fortschrittsbericht sicherlich bereinigt wird.
Welcher Verbraucher würde zum Beispiel auf die Idee kommen, mit dem digitalen Euro im E-Commerce zu bezahlen? Bei Kreditkarten besteht die Möglichkeit, die Zahlung zu widerrufen (Chargeback), PayPal bietet einen Käuferschutz und beim Kauf auf Rechnung ist man als Verbraucher sowieso auf der sicheren Seite. Welchen Vorteil könnte hier der digitale Euro ausspielen?
Aus Verbrauchersicht stehen dem Fortschritt beim digitalen Euro also doch noch eine ganze Reihe Fragezeichen im Wege.”Frank Braatz, Chefredakteur Source
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/231710

Schreiben Sie einen Kommentar