DLT-Messaging-Backbone: Banken stellen Universal Digital Payments Network (UDPN) vor

Chinnapong/ bigstock.com
UDPN ist ein seit mehr als zwei Jahren in der Entwicklung befindliches Projekt für Zahlungen mit digitalen Währungen. Es hat bereits einige Meilensteine erreicht, darunter die Einführung einer UDPN-Sandbox im Juli letzten Jahres, in der mehrere Banken aktiv Stablecoin-Überweisungen und Währungsumtausch-Transaktionen getestet haben.
Grenzüberschreitende CBDC-Überweisungen
Eine Reihe von globalen Tier-1-Banken wird in diesem Monat an einer Reihe von Use Case POCs teilnehmen, die zeigen werden, wie UDPN die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen bei der Integration von digitalen Währungen in alltägliche Geschäfts-, Bank- und Zahlungsszenarien lösen wird. In den ersten beiden POCs werden zwei weltweit tätige Banken die Möglichkeiten des UDPN für grenzüberschreitende Überweisungen und Swap-Transaktionen mit digitalen Währungen testen und untersuchen, wie die kritische „Travel Rule” für anonyme Stablecoin-Transfers zwischen zwei Finanzinstituten einfach auf dem UDPN implementiert werden kann.
Partner bei der Entwicklung des Netzwerks waren der globale Softwareanbieter GFT, Red Date Technology, ein Unternehmen für verteilte Cloud-Infrastrukturen, und TOKO, eine in Zusammenarbeit mit DLA Piper bereitgestellte Entwicklungsmaschine für digitale Assets.
Ziel des UDPN ist es, eine potenzielle Alternative zu bestehenden Zahlungssystemen zu erforschen, indem die Interoperabilität zwischen Fiat-unterstützten Stablecoin-Token und regulierten Protokollen ermöglicht wird.”
Marika Lulay, CEO von GFT
Hervorgehoben wird der dezentrale Ansatz und die geografische Breite der teilnehmenden Unternehmen in Kombination mit der fortschrittlichen technologischen Lösung, die für diese Experimente eingesetzt wird.tw
Schreiben Sie einen Kommentar