R+V bringt Anwaltstelefon und Chat auf die digitale Rechtsschutz-Versichertenkarte

R+V
Damit können Kunden der R+V nicht nur ihre Verträge einsehen, sondern auch drohende Rechtsstreitigkeiten melden – telefonisch oder per E-Mail. Mit dem Anwaltsfinder finden sie einen kompetenten Anwalt in der Nähe ihres Wohnortes. Zwei Extras machen die digitale Karte noch attraktiver: Wer schnelle Hilfe braucht, hat über die Anwaltshotline rund um die Uhr, also auch außerhalb der offiziellen Servicezeiten, Zugriff auf die Beratung erfahrener Juristinnen und Juristen. Ab Juni wird über die Karte auch ein Chat mit Anwälten möglich sein.
Als App für iOS und Google Wallet verfügbar
Das Installieren der digitalen Rechtsschutzkarte soll nach Angaben der Versicherung unkompliziert sein. Sie kann per Mausklick in die Wallets (iOS / Google Wallet Android) geladen werden. Alle im Vertrag mitversicherten Personen können die Karte auf ihrem Smartphone speichern und haben sie gegebenenfalls zur Verfügung.
Bereits im vergangenen Jahr führte die R+V die digitale Kfz-Versicherungskarte ein. Mittlerweile ist die Karte bei mehr als 100.000 Kunden im Einsatz. Wer die Karte nutzt, erhält seit März zusätzlich als neuen Service Unwetterwarnungen für seine Region.tw
Schreiben Sie einen Kommentar