Fintech Loanboox digitalisiert die Immobilienfinanzierung für Marathon Real Estate (SaaS)
. Loanboox bietet Software- as a-Service Lösungen (Software ähsa-Service) für die Immobilienbranche, die mittlerweile ein Finanzierungsvolumen von über fünf Milliarden Euro ausgeschrieben habe. Jetzt setze auch Marathon Real Estate auf die digitale Lösung des FinTechs. Der Projektentwickler aus Braunschweig verfüge über rund 600 Millionen Euro Assets Under Management (AUM) und verwalte ab sofort sein gesamtes Darlehensportfolio digital und zentral über die Software von Loanboox, inklusive Gesellschafterdarlehen, Bürgschaften, Sicherheiten, Covenants und relevante Dokumente. Die Software ermögliche es Kreditnehmern mit ihren ausgewählten Kapitalgebern, den Finanzierungsprozess digital abzuwickeln. Ein Konzept, das sich lauf Loanboox bewährt, denn die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der Benutzerzugriffe liege dort bei über 100 Prozent.Die Immobilienwirtschaft ist lokal orientiert und stark fragmentiert. Sie steht daher unter besonders hohem Druck, Prozesse zu digitalisieren und transparenter zu gestalten, insbesondere in der Finanzierung. Mit unserer Software bieten wir genau das richtige Instrument zur richtigen Zeit: Eine umfassende Lösung, die Kreditnehmende und Kapitalgebende effizient zusammenbringt und den gesamten Prozess von der Beschaffung der Kredite bis zum Portfoliomanagement abbildet.”sagt Urs Meier, CEO von Loanboox.. [ -]2025: Digitalisierung schreitet voran, breiter Marktvergleich bei Finanzierungen nötig!. . Angesichts einer weiterhin zurückhaltenden Kreditvergabe durch Banken und der zunehmenden Aufwände im Bereich Darlehensmanagement gewinne die digitale Finanzierungsverwaltung mit einem breit aufgestellten Kapitalgebernetzwerk erheblich an Bedeutung. Künstliche Intelligenz (Ka I) halte hierbei auch Einzug in die Immobilienwirtschaft und werde künftig Finanzierungsteams dabei unterstützen, umfangreiche Datenpools effizient zu verarbeiten, passende Finanzierungsoptionen schneller zu identifizieren und den Austausch mit Kapitalgebern reibungsloser zu gestalten. Ob bei der automatisierten Übernahme von Informationen aus Kreditverträgen und Term Sheets, der Erstellung aussagekräftiger Teaser oder der gezielten Analyse von Portfoliodaten, Ka I eröffne neue Effizienzpotenziale entlang des gesamten Finanzierungsprozesses. Auch die intelligente Suche im Datenraum einer Ausschreibung wird laut Loanboox durch Ka I deutlich vereinfacht.
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/226916


Loanboox
Die Software ermögliche es Kreditnehmern mit ihren ausgewählten Kapitalgebern, den Finanzierungsprozess digital abzuwickeln. Ein Konzept, das sich lauf Loanboox bewährt, denn die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der Benutzerzugriffe liege dort bei über 100 Prozent.
Die Immobilienwirtschaft ist lokal orientiert und stark fragmentiert. Sie steht daher unter besonders hohem Druck, Prozesse zu digitalisieren und transparenter zu gestalten – insbesondere in der Finanzierung. Mit unserer Software bieten wir genau das richtige Instrument zur richtigen Zeit: Eine umfassende Lösung, die Kreditnehmende und Kapitalgebende effizient zusammenbringt und den gesamten Prozess von der Beschaffung der Kredite bis zum Portfoliomanagement abbildet.”
Urs Meier, CEO von Loanboox
2025: Digitalisierung schreitet voran – breiter Marktvergleich bei Finanzierungen nötig
Angesichts einer weiterhin zurückhaltenden Kreditvergabe durch Banken und der zunehmenden Aufwände im Bereich Darlehensmanagement gewinne die digitale Finanzierungsverwaltung mit einem breit aufgestellten Kapitalgebernetzwerk erheblich an Bedeutung.
Künstliche Intelligenz (KI) halte hierbei auch Einzug in die Immobilienwirtschaft und werde künftig Finanzierungsteams dabei unterstützen, umfangreiche Datenpools effizient zu verarbeiten, passende Finanzierungsoptionen schneller zu identifizieren und den Austausch mit Kapitalgebern reibungsloser zu gestalten. Ob bei der automatisierten Übernahme von Informationen aus Kreditverträgen und Term Sheets, der Erstellung aussagekräftiger Teaser oder der gezielten Analyse von Portfoliodaten – KI eröffne neue Effizienzpotenziale entlang des gesamten Finanzierungsprozesses. Auch die intelligente Suche im Datenraum einer Ausschreibung wird laut Loanboox (Website) durch KI deutlich vereinfacht.ft
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/226916

Schreiben Sie einen Kommentar